Ulm News, 05.04.2024 12:19
Schule geschwänzt oder von Polizei aufgehalten? 15-Jähriger zu Sozialstunden verurteilt
Ein 15-Jähriger aus Ulm ist von einem Gericht in Ulm zu Sozialstunden wegen Verpassens des Schulunterrichts verurteilt worden. Der Jugendliche hatte im vergangenen Jahr einen Klimaprotest an der Adenauerbrücke beoabachtet. Dabei sei er aber von der Polizei an der Weiterfahrt zur Schule aufgehalten wiorden, rechtfertigte sich der Schüler vor Gericht.
Der Fall des damals 14-jährigen Schülers klingt etwas verworren und wurde auch vom Gericht in Ulm nicht geklärt. Der Jugendliche war an diesem Morgen mit einem Lastenrad in Ulm unterwegs gewesen. An der Adenauerbrücke hat er eine Kletteraktion von jungen Klimaschützern anlässich des Besuchs von Verkehrsminister Wissing in Ulm beobachtet. Er sei von Polizisten aufgefordert worden, sich auszuweisen und die Stelle bis auf Weiteres nicht zu verlassen. Mehrfach habe der Schüler gefragt, wann er denn weiterfahren dürfe, da er keinen Unterricht verpassen wolle. Eine Antwort habe er nicht erhalten.
Nachdem er gegen 8 Uhr zur Schule weiterfahren durfte, sei er kurze Zeit später auf dem Parkplatz des Stadtjugendrings erneut angehalten worden. "Aus einem schwarzen Audi stiegen drei Polizisten in zivil aus, rannten auf ihn zu und wiesen ihn mit lauter Stimme an, stehenzubleiben. Dabei hatten sie ihre Hände auf der Dienstwaffe, jederzeit bereit diese zu zücken", schreibt der Klimaaktivist Ingo Blechschmidt in einer Pressemitteilung über die Verhandlung. "Völlig eingeschüchtert" habe der Schüler die anschließende Durchsuchung seines Lastenrades über sich ergehen, so der Klimaschützer Ingo Blechschmidt , der bemängelt, dass dies in der Verhandlung allerdings kaum zur Sprache gekommen, da die Richterin entscheidende Fragen zu den Hintergründen der Durchsuchung nicht zugelassen habe. Dagegen sei versucht worden, den Schüler für „Schule schwänzen“ zu verurteilen, da er ja aufgrund der lange dauernden Polizeimaßnahme nicht rechtzeitig zum Unterricht erschienen sei.
Schon zu Beginn des Prozesses habe die Richterin klargestellt, so Blechmschmidt, dass es für sie nicht wichtig sei, ob die Polizei sich falsch verhalten hat. Es ginge lediglich um den Vorwurf des Schule Verpassens und inwiefern der 15-Jährige dafür belangt werden könne.
Deshalb verurteilte sie den Schüler zu Sozialstunden, da er an diesem Tag tatsächlich nicht pünktlich in der Schule war.
Einigermaßen ratlos äußerte sich der junge Verurteilte über das Urteil, zumal die Verfolgung des Vergehens "Schule Verpassen" entgegen dem üblichen Vorgehen nicht einmal von der Schule, sondern von der Polizei, die ihn zuvor aufgehalten habe, ausgegangen sei.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen