Ulm News, 05.04.2024 11:24
20 000 Euro für Hospiz Ulm: Spendenrekord bei ausverkauften Konzerten des Pianisten Alexander Krichel


Beschreibung: Freuen sich gemeinsam über die besondere Spende: v. l. Götz Kapferer und Anja Stemshorn (Lions Ulm/Neu-Ulm – Alb-Donau), Dr. Regine Mayer-Steinacker, Ulrike Geiger und Sigrid Markmiller (Hospiz Ulm). Konzertorganisatorin Annette Schlenker
Fotograf: Lions Club Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau

Mit einem Betrag von 20.000 Euro für das Hospiz Ulm verzeichnet die Reihe „Alexander Krichel in Ulm“ des Lions Club Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau einen Rekord. Die Pianist aus Hamburg gab zwei ausverkaufte Konzerte im Stadthaus Ulm. Ein entsprechender Spendesncheck übergab der Lions Club jetzt der Leitung des Hospiz Ulm.
Der Hamburger Pianist Alexander Krichel begeistert sein Publikum im Ulmer Stadthaus Jahr für Jahr durch sein faszinierendes Klavierspiel und seine persönlichen Hinweise zur Musik. In diesem Jahr hatte der Lions Club auf zwei Termine aufgestockt. Das Ergebnis: zweimal ausverkauftes Haus. „Wir wollen mit den Krichel-Konzerten – federführend durch unsere Lions-Freundin Annette Schlenker organisiert und im Club vielfältig unterstützt – dem Ulmer Hospiz im besten Sinne etwas Gutes tun“, kommentierte Götz Kapferer, Präsident des Lions-Clubs Ulm/Neu-Ulm–Alb-Donau. „Mit den in diesem Jahr gleich zwei Konzerten ist ein Spendenrekord gelungen!“
„Unser herzlicher Dank gilt allen Konzertbesucherinnen und -besuchern sowie unseren treuen Sponsoren, die sich in jedem Jahr über die Kosten hinaus beteiligen“, so Anja Stemshorn. „Besonders herzlich bedanken wir uns bei unserem Freund Alexander Krichel, der die Abende nicht nur musikalisch bestreitet, sondern durch den Verzicht auf einen wesentlichen Teil seines Honorars auch finanziell den größten Beitrag leistet.“
Hospiz-Geschäftsführerin Ulrike Geiger, Vorstandsvorsitzende Dr. Regine Mayer-Steinacker und Schatzmeisterin Sigrid Markmiller zählen regelmäßig zum Publikum. „Wir sind natürlich sehr glücklich über den Scheck – der Lions Club Ulm/Neu-Ulm – Alb-Donau ist wie viele Serviceclubs sehr, sehr rührig und setzt sich sehr für uns ein“, so Dr. Mayer-Steinacker. „Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Alexander Krichel. Was er in seinen Konzerten leistet, begeistert uns jedes Mal aufs Neue – und wie er sich für den Hospiz-Gedanken einsetzt, ebenso.“
Das Hospiz Ulm kann Unterstützung gut gebrauchen: In den kommenden Monaten beginnt die Erweiterung der Einrichtung um ein Drittel in einem zugehörigen Nachbargebäude, zudem die schrittweise Sanierung der bisherigen Zimmer. Im kommenden Jahr wird dann der Garten neu gestaltet – hier kommen die Konzertspenden zum Einsatz. „Ergänzend zu all unseren Mitarbeitenden möchte ich unsere ehrenamtlichen Helfer:innen sehr hervorheben“, ergänzte Ulrike Geiger. „Sie sind rein rechnerisch an 300 Tagen im Jahr im Einsatz und leisten dabei rund 10.000 Stunden ab!“
Außer den Konzerten findet in jedem Jahr ein Meisterkurs statt, in dem Alexander Krichel Nachwuchspianistinnen und -pianisten aus der Region gezielt fördert: in diesem Jahr am 5. und 6. Juni 2024 jeweils nachmittags bzw. am frühen Abend in der Klostermühle Söflingen. Wer zuhören möchte, ist herzlich willkommen!
Der genaue Terminplan und die ausgewählten Kandidat:innen sind ab Anfang Mai unter www.alexander-krichel-in-ulm.de zu finden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen