Ulm News, 25.03.2024 22:36
Ulm auf Platz 3 bei Gewerbeneugründungen im Land

2023 wurden in Ulm 228 Gewerbebetriebe neu gegründet, wie das Statistische Landesamt kürzlich mitgeteilt hat. Damit belegt Ulm im landesweiten Vergleich mit 18 Neugründungen pro 10.000 Einwohner den dritten Platz in Baden-Württemberg - hinter den Städten Baden-Baden und Heilbronn.
Im Landesdurchschnitt gab es im vergangenen Jahr auf 10.000 Einwohner*innen zwölf Existenzgründungen. Oberbürgermeister Martin Ansbacher freute sich über das überdurchschnittliche Ulmer Abschneiden: "Natürlich braucht es vor allem eine gute Geschäftsidee und die Power, das Vorhaben auch am Markt umzusetzen. Die hohe Zahl von StartUps in Ulm zeigt aber auch, dass hier das Umfeld für Gründerinnen und Gründer stimmt."
Der Stadt ist die Förderung von Existenzgründungen ein wichtiges Anliegen. Die städtische Wirtschaftsförderung unterstützt im Verbund mit vielen Institutionen in Ulm und Neu-Ulm die künftigen Existenzgründer*innen mit Informationen, vermittelt Kontakte zu anderen Behörden und Organisationen und hilft bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern und geeigneten Räumlichkeiten. Zweimal im Jahr bietet sie eine analoge Plattform, damit alle Beteiligten sich persönlich kennenlernen, informieren und austauschen können.
Ein Förderschwerpunkt im vergangenen Jahr ist die Ulmer Innenstadt gewesen: Durch die Mietförderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, an dem die Stadt teilnimmt, konnte die städtische Wirtschaftsförderung drei Shop- bzw. Shop-Café- Gründungen unterstützen: MIU, Calvi und "punkt & komma" erhielten Unterstützung bei den Mietverhandlungen, zeitlich befristete Förderungen bei der Miete sowie professionelle Begleitung im ersten Geschäftsjahr.
Eine große Rolle insbesondere für Neugründungen im wissenschaftlichen und technischen Bereich spiele auch die starke Vernetzung des "Ökosystems Existenzgründung" in der Region, betonte Ansbacher. IHK und Handwerkskammer Ulm, Stadt Ulm, TFU GmbH, Universität Ulm und der Hochschulverbund StartupSÜD sowie die Sparkasse Ulm und die Volksbank Ulm-Biberach e.V , die an diesem Pilotprojekt beteiligt waren, tun alles, um ein gründerfreundliches Umfeld zu schaffen. "Alles zusammen macht Ulm und die Region zu einem guten Platz für Existenzgründungen. Gemeinsam mit den Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet die Stadtverwaltung an passgenauen, pragmatischen und schnellen Lösungen für StartUps. Unser städtisches Selbstverständnis ist: Wir sind Dienstleisterin und Wegbereiterin auf dem Weg in die Selbständigkeit", sagte Ansbacher.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen