ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.03.2024 11:00

28. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ausstellung im Stadthaus Ulm "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU"


 schließen


Beschreibung: Die Fotografin Paula Markert (*1983) reiste zwischen 2014 und 2018 auf den Spuren des NSU ("Nationalsozialistischer Untergrund") durch Deutschland.

Fotograf: Paula Markert

Foto in Originalgröße



Die Fotografin Paula Markert reiste zwischen 2014 und 2018 auf den Spuren des NSU ("Nationalsozialistischer Untergrund") durch Deutschland. Daraus entstand die Ausstellung "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU", die im Stadthaus Ulm bis zum 16. Juni zu sehen ist. 

Der Prozess um die Verbrechen des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) wurde vor sechs Jahren beendet, Beate Zschäpe, letztes überlebendes Mitglied des Trios, wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Mitte vergangenen Jahres legte auch der letzte Untersuchungsausschuss des Bayrischen Landtags seinen Abschlussbericht vor.
Und doch bleiben Fragen offen: Fragen der Angehörigen der Opfer, die wissen wollen, wie es dazu kommen konnte, Fragen an den Staat, seine Geheimdienste und an unsere Gesellschaft.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern und weiter nach Antworten zu suchen.

Über ein Jahrzehnt lang lebten die Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe NSU im Untergrund. Zwischen den Jahren 2000 und 2007 ermordeten sie zehn Menschen, neun davon mit Migrationshintergrund, verübten zahlreiche Raubüberfälle und Sprengstoffanschläge. 

Paula Markert, Jahrgang 1983studierte Fotografie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und an der Universität von Barcelona, Spanien. Heute lebt sie in Hamburg. Ihre fotografischen Langzeitprojekte beschäftigen sich mit gesellschaftlichen, oft politischen Fragestellungen. Ihr Buch „Eine Reise durch Deutschland. Die Mordseriedes NSU“ erschien 2019 bei Hartmann Books. Paula Markerts Arbeiten sind in der Fotografischen Sammlung des Museums Folkwang Essen und der Fotografischen Sammlung des Münchner Stadtmuseums vertreten. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und national wie international ausgestellt. Seit 2020 ist sie außerdem Dozentin und war zwischen 2021 und 2023 Professorin für Fotografie am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben