Ulm News, 28.03.2024 11:00
Ausstellung im Stadthaus Ulm "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU"


Beschreibung: Die Fotografin Paula Markert (*1983) reiste zwischen 2014 und 2018 auf den Spuren des NSU ("Nationalsozialistischer Untergrund") durch Deutschland.
Fotograf: Paula Markert

Die Fotografin Paula Markert reiste zwischen 2014 und 2018 auf den Spuren des NSU ("Nationalsozialistischer Untergrund") durch Deutschland. Daraus entstand die Ausstellung "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU", die im Stadthaus Ulm bis zum 16. Juni zu sehen ist.
Der Prozess um die Verbrechen des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) wurde vor sechs Jahren beendet, Beate Zschäpe, letztes überlebendes Mitglied des Trios, wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Mitte vergangenen Jahres legte auch der letzte Untersuchungsausschuss des Bayrischen Landtags seinen Abschlussbericht vor.
Und doch bleiben Fragen offen: Fragen der Angehörigen der Opfer, die wissen wollen, wie es dazu kommen konnte, Fragen an den Staat, seine Geheimdienste und an unsere Gesellschaft.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern und weiter nach Antworten zu suchen.
Über ein Jahrzehnt lang lebten die Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe NSU im Untergrund. Zwischen den Jahren 2000 und 2007 ermordeten sie zehn Menschen, neun davon mit Migrationshintergrund, verübten zahlreiche Raubüberfälle und Sprengstoffanschläge.
Paula Markert, Jahrgang 1983, studierte Fotografie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und an der Universität von Barcelona, Spanien. Heute lebt sie in Hamburg. Ihre fotografischen Langzeitprojekte beschäftigen sich mit gesellschaftlichen, oft politischen Fragestellungen. Ihr Buch „Eine Reise durch Deutschland. Die Mordseriedes NSU“ erschien 2019 bei Hartmann Books. Paula Markerts Arbeiten sind in der Fotografischen Sammlung des Museums Folkwang Essen und der Fotografischen Sammlung des Münchner Stadtmuseums vertreten. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und national wie international ausgestellt. Seit 2020 ist sie außerdem Dozentin und war zwischen 2021 und 2023 Professorin für Fotografie am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen