Ulm News, 20.03.2024 15:46
VfB Friedrichshafen und Trainer Mark Lebedew gehen getrennte Wege
Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen und Cheftrainer Mark Lebedew gehen am Ende der aktuellen Saison getrennte Wege. Darauf haben sich der Club und Lebedew einvernehmlich geeinigt.
Der Bundesliga-Club vom Bodensee will seine sportliche Führung und Ausrichtung neu strukturieren. Der Australier wird sich einer neuen Herausforderung stellen. Die Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr kommt somit nicht zur Geltung. Ein Nachfolger für Lebedew steht noch nicht fest.
Drei Spielzeiten war Lebedew Cheftrainer am Bodensee und hatte mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Auf der einen Seite stand die Corona-Pandemie und auf der anderen die schwierige Hallensituation mit einer Spielzeit in der Neu-Ulmer ratiopharm arena. „Wir sind Mark sehr zu Dank verpflichtet, auch dafür, dass er sich 2022 selbst mit einem Pokalsieg belohnt hat“, sagt VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt. „Wir sind sicher, dass Mark seine Karriere an anderer Stelle ähnlich erfolgreich fortsetzen wird.“
Bis zum Ende der diesjährigen Saison wird Lebedew noch seine Arbeit in Friedrichshafen fortführen. Der 56-Jährige, der mit seinem Team im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft steht, hat weiterhin große Ziele mit seiner Mannschaft. „Unabhängig von dieser Entscheidung werden wir weiter akribisch daran arbeiten, diese Saison erfolgreich zu einem Abschluss zu bringen“, so Lebedew. „Wir wollen, daran ändert sich nichts, ins Finale einziehen.“
Ein Nachfolger für Lebedew auf der Häfler Trainerbank steht noch nicht fest. „Wir haben eine klare Vorstellung, in welche Richtung wir uns entwickeln möchten und haben entsprechende Anforderungen“, so Späth-Westerholt. „Wir werden keine übereilte Entscheidung treffen, in Ruhe Gespräche führen, und zu gegebener Zeit einen neuen Cheftrainer präsentieren.“





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen