Ulm News, 20.03.2024 15:46
VfB Friedrichshafen und Trainer Mark Lebedew gehen getrennte Wege


Beschreibung: Mark Lebedew verlässt Friedrichshafen nach drei Spielzeiten.
Fotograf: Alexander Hoth

Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen und Cheftrainer Mark Lebedew gehen am Ende der aktuellen Saison getrennte Wege. Darauf haben sich der Club und Lebedew einvernehmlich geeinigt.
Der Bundesliga-Club vom Bodensee will seine sportliche Führung und Ausrichtung neu strukturieren. Der Australier wird sich einer neuen Herausforderung stellen. Die Option auf Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr kommt somit nicht zur Geltung. Ein Nachfolger für Lebedew steht noch nicht fest.
Drei Spielzeiten war Lebedew Cheftrainer am Bodensee und hatte mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Auf der einen Seite stand die Corona-Pandemie und auf der anderen die schwierige Hallensituation mit einer Spielzeit in der Neu-Ulmer ratiopharm arena. „Wir sind Mark sehr zu Dank verpflichtet, auch dafür, dass er sich 2022 selbst mit einem Pokalsieg belohnt hat“, sagt VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt. „Wir sind sicher, dass Mark seine Karriere an anderer Stelle ähnlich erfolgreich fortsetzen wird.“
Bis zum Ende der diesjährigen Saison wird Lebedew noch seine Arbeit in Friedrichshafen fortführen. Der 56-Jährige, der mit seinem Team im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft steht, hat weiterhin große Ziele mit seiner Mannschaft. „Unabhängig von dieser Entscheidung werden wir weiter akribisch daran arbeiten, diese Saison erfolgreich zu einem Abschluss zu bringen“, so Lebedew. „Wir wollen, daran ändert sich nichts, ins Finale einziehen.“
Ein Nachfolger für Lebedew auf der Häfler Trainerbank steht noch nicht fest. „Wir haben eine klare Vorstellung, in welche Richtung wir uns entwickeln möchten und haben entsprechende Anforderungen“, so Späth-Westerholt. „Wir werden keine übereilte Entscheidung treffen, in Ruhe Gespräche führen, und zu gegebener Zeit einen neuen Cheftrainer präsentieren.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen