Ulm News, 15.03.2024 12:06
OB-Besuch bei den Ulmer Bürgerdiensten
Der Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher hat am Freitagvormittag die Bürgerdienste in seiner Funktion als Chef der Ulmer Stadtverwaltung besucht.
Kürzlich noch als Kunde dort, weil er einen neuen Personalausweis brauchte, hat Oberbürgermeister Martin Ansbacher am Freitagvormittag die Bürgerdienste in seiner Funktion als Chef der Ulmer Stadtverwaltung besucht. In der Olgastraße 66, der Zentrale der Bürgerdienste, sind die kundenintensivsten Einrichtungen wie die Melde-und Ausländerbehörde untergebracht. Außerdem befinden sich dort Ordnungsamt, Fundbüro, Bußgeldstelle sowie Wahlamt.
Mehr als 1000 Kundinnen und Kunden pro Woche kommen allein in die Olgastraße 66. Zu den Bürgerdiensten gehören auch das Standesamt, die Führerscheinstelle, die gemeinsam mit dem ADK betriebene Zulassungsstelle und insgesamt vier Dienstleistungszentren in den Sozialräumen. Insgesamt haben die Bürgerdienste 250 Mitarbeitende.
OB Ansbacher informierte sich über die aktuelle Lage, nachdem es im vergangenen Jahr - wie in vielen Ausländerbehörden anderer Städte auch- zu zeitweiligen Schließungen wegen Überlastung der Mitarbeitenden gekommen war. Inzwischen habe sich die Lage sehr deutlich entspannt, versicherte der Leiter der Bürgerdienste, Rainer Türke. "Wir konnten freie Stellen besetzen, haben umstrukturiert und Abläufe hier im Haus optimiert."
Bereits seit Mitte Januar sei die Ausländerbehörde wieder normal geöffnet, bei der Meldebehörde bestehe -mit Ausnahme des Dienstags -aktuell noch die Notwendigkeit für Kunden, vorab einen Termin zu vereinbaren. "Aber auch da sind wir auf einem guten Weg. Ab Mai werden wir die Melde- und Ausweisbehörde komplett wieder öffnen, so dass zu den Öffnungszeiten auch ohne Termin die Anliegen der Kunden sofort erledigt werden."
Ohne vorherige Terminvereinbarung können Kunden auch in den Dienstleistungszentren ihre Anliegen erledigen. Dort sollen ab Mai die zusätzlich die Öffnungszeiten verlängert werden: zwischen einer (Eselsberg) und vier (Söflingen) Stunden pro Woche mehr.
OB Ansbacher dankte den Mitarbeitenden der Bürgerdienste für ihren Einsatz: "Ich weiß, wie schwierig die zurückliegenden Jahre unter dieser extrem hohen Arbeitsbelastung für Sie gewesen sind. Mein Dank und meine Hochachtung für Ihren Einsatz!" Er betonte, wie wichtig die Bürgerdienste für das Ansehen der Verwaltung seien: "Zu Ihnen kommen Bürgerinnen und Bürger mit den unterschiedlichsten Anliegen. Fast jeder war schon einmal hier. Darum sind Sie für viele auch das Gesicht der Stadtverwaltung."






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen