Ulm News, 17.03.2024 10:30
Playlists im Check: Zum Einschlafen Billie Eilish, zum Aufwachen Taylor Swift und zum Schäferstündchen The Weeknd

Je nach Uhrzeit ändert sich auch die Musikauswahl in Deutschlands Schlafzimmern: Während am Abend eher Billie Eilish oder Tom Odell gehört werden, dominieren Taylor Swift und Ed Sheeran den Morgen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs von BLACKROLL® (http://www.blackroll.com/de), ein Unternehmen, das vor allem durch die gleichnamige Faszienrolle bekannt wurde und dessen Produkte von Spitzensportlern und Gesundheitsbegeisterten für die Regeneration und erholsamen Schlaf genutzt werden.
Demnach steigt die Lust beim Hören von TheWeeknd besonders an: Der R'n'B-Künstler findet sich besonders oft in Playlists zum Intimwerden wieder. Für den Vergleich wurden die Songs aller Playlists auf Spotify erfasst, die eines der Schlagwörter (Schlaf, Sleep, Stille, Ruhe, Schlummern, Müde, Aufstehen, Auswachen, Sex, Sensual, Intimate, Erotik) im Titel tragen. Insgesamt fließen 2.900 Tracklists und 89.428 Songs zum Einschlafen, 1.700 Playlists und 33.760 Songs zum Aufwachen und 2.796 Tracklists und 76.514 Songs für den Beischlaf in die Untersuchung ein. Kinderlieder wurden separat betrachtet.
Zu diesen Liedern schlafen die Deutschen am besten ein
Ein Song über Herzschmerz und eine gescheiterte Beziehung verhilft zu Schlaf: In 56 Playlists findet sich “Another Love” von Tom Odell wieder – Spitzenwert im Vergleich der Musik zum Einschlafen. John Legend und Pianoklänge in “All of Me” begleiten ähnlich viele Zuhörer der insgesamt 47 Tracklists in den Schlaf.
Auch der ruhige Song “lovely” von Billie Eilish gemeinsam mit Khalid wird häufig benutzt, um ins Land der Träume zu entschwinden (40 Erscheinungen). In je 39 Playlists laufen “The Night We Met” (Lord Huron), “Let Her Go” (Passenger) und “Daylight” (David Kushner) in Dauerschleife, um beispielswwiese einen guten Roman zu lesen, um dann einzuschlafen.
Diese Künstler singen am häufigsten in den Schlaf
blondette und sleepy planet sind zwei Spotify-Künstler, die mit ruhigen Melodien in den Schlaf bringen. Mit 342 bzw. 313 gehören sie zu den beliebtesten Musikern auf der Plattform, mit denen die Zuhörer einschlafen. Die Grammy- und Oscar-Gewinnerin Billie Eilish, die 2015 mit dem Song „Ocean Eyes“ weltweit berühmt geworden ist, landet mit 277 Erscheinungen auf dem dritten Platz. Calmly taucht mit Instrumentalmusik in 274 Playlists ebenfalls besonders weit oben auf. Die Topliste ergänzt die Band Bastille mit 235 Erscheinungen.
Diese Kinderlieder sorgen für Ruhe
Um die Kleinsten in den Schlaf zu bringen, hilft dem Vergleich zufolge „Der Mond ist aufgegangen“ besonders gut: In 35 Playlists erscheint das Kinderlied, gefolgt von „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“ und „Ich bin ein kleiner Pinguin“ (30 bzw. 27 Erscheinungen). Zum Träumen bringen auch die Lieder „Schlaf, Kindlein, schlaf“ und „Hoch in der Luft“, die 24- bzw. 23-mal im Vergleich auftauchen. Der Klassiker „La Le Lu“ schmückt hingegen lediglich 17 Tracklists.
Zum Aufwachen: Taylor Swift auf die Ohren
Um möglichst gut gelaunt in den Tag zu starten, darf die richtige Musik in vielen Haushalten nicht fehlen. Das beliebteste Lied zum Aufwachen könnte dabei jedoch überraschen: Insgesamt 34 Playlists wecken mit „Guten Morgen Sonnenschein“ und der markant hohen Stimme von Nana Mouskouri auf. Für gute Laune sorgt der Evergreen “Here Comes The Sun” von den Beatles, der in insgesamt 24 Tracklists zu finden ist. Um sich selbst zum Aufstehen zu bewegen, hilft „Aufstehn!“ von Seeed und CeeLo Green: Die Berliner Band ertönt am Morgen besonders häufig durch die Schlafzimmer. Mit je 22 Playlists gehören außerdem Wake Me Up (Avicii), Sunrise (Norah Jones), Lovely Day (Bill Withers) und Flowers (Miley Cyrus) zur Morgenroutine.
Im Hinblick auf die beliebtesten Künstler zum Aufwachen ist Taylor Swift, die seit dem letzten Jahr auf Welttournee ist, mit 108 Playlists Spitzenreiterin des Rankings. Damit verweist die Erfolgskünstlerin Sänger Ed Sheeran und die britische Band Coldplay auf den zweiten und dritten Platz (92 bzw. 80 Tracklists). Mit den Beatles, Sabaton und Imagine Dragons gehören besonders männliche Bands zu den weiteren Favoriten (73 Erscheinungen).
The Weeknd und Two Feet: Höhepunkte der Sex-Playlists
Wenn es im Schlafzimmer zur Sache geht, stimmen sich die Deutschen vor allem mit Hits der beiden US-amerikanischen Sänger ein. Drei der meistgehörten Songs zum Sex stammen aus der Feder von The Weeknd: Mit „The Hills“, „Often“ und „Call Out My Name“ wird es am häufigsten schlüpfrig in den Schlafzimmern (89, 78 bzw. 71 Tracklists). Die Top Fünf komplettiert Two Feet: „Love Is a Bitch“ und „I Feel Like I'm Drowning” sind mit 101 bzw. 87 Playlists besonders oft vertreten.
Neben The Weeknd und Two Feet (960 bzw. 597 Playlists) werden die Deutschen auch zu Cigarettes After Sex häufig intim: In 675 Tracklists ist die Indie-Rock-Band aus den USA Programm. Jedoch wird auch zu weiblichem Gesang miteinander geschlafen. Vor allem Lana Del Rey und Rihanna tauchen mit 571 bzw. 390 Erscheinungen weit oben im Ranking der beliebtesten Künstler für das Schäferstündchen auf.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen