Ulm News, 06.03.2024 15:03
Mit Lehrmaterialien gegen Fake News zum Klimawandel
Beschreibung: Das deutsche Studierenden-Team der Summer School 2023 bei der Erkundung der estnischen Start Tartu mit Dr. Daniel Schropp und Dr. Eva Keppner (Bildmitte)
Fotograf: Uni Ulm
Gemeinsam forschen und lernen, und das über Ländergrenzen hinweg: Die Europäische Union fördert über das Programm Erasmus+ eine internationale Kooperationspartnerschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung empfindlicher Feucht- und Forstökosysteme in Europa.
Für drei Jahre stehen insgesamt 400 000 Euro zur Verfügung. Das Projekt, das von der Universität Ulm koordiniert wird, richtet sich an Studierende aus Deutschland, Estland, Frankreich, Tschechien und der Ukraine. Herzstück der internationalen Kooperation: „Summer Schools“ in Frankreich, Tschechien und der Ukraine. Ebenfalls auf der Agenda: Videos gegen Fake News.
Weltweit setzen Trockenlegung und Klimawandel Feuchtgebieten massiv zu. Es sind vor allem steigende Temperaturen und eine veränderte Wasserbilanz, die Sümpfe, Moore und andere Feuchtgebiete bedrohen. Das „Summer School“ Programm „EcoSocMan“ der Universität Ulm widmet sich daher insbesondere Fragestellungen aus der Ökologie dieser Feuchtgebiete. Die teilnehmenden Studierenden aus den Bio- und Forstwissenschaften lernen dabei, wie sich klimabedingte Ökosystemveränderungen wissenschaftlich erfassen und erklären lassen. „Der interdisziplinäre Ansatz, der von Seiten der Lehrenden auch die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einbezieht, macht es möglich, Fragestellungen aus ganz verschiedenen Perspektiven zu bearbeiten, beispielsweise um ökonomische oder gesellschaftliche Zusammenhänge zu berücksichtigen“, erklärt Professor Michael Hiete. Der Inhaber der Professur für Wirtschaftschemie an der Universität Ulm ist akademischer Koordinator von „EcoSocMan - Awareness through Science Education for Ecosystem Ecology, Society and Management”. Feuchtgebiete sind große Kohlenstoffspeicher, können aber auch große Mengen an Treibhausgasen wie Methan freisetzen. Daher ist das Management unter Einbeziehung der lokalen Akteure so wichtig.
„Um die Veränderungen der Ökosysteme zu verstehen und unterschiedliche Managementstrategien kennenzulernen, reisen wir mit unseren Studierenden in diesem Sommer nach Südfrankreich, im nächsten Jahr ins Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien sowie 2026 in die Ukraine – insofern die politische Situation dies zulässt“, erläutert Dr. Eva Keppner von der Studienkommission Biologie, die das Kooperationsprojekt operativ koordiniert. In begleitenden Online-Kursen und Workshops bereiten sich die Teams auf die Aufenthalte im Gelände vor.
Als Partner mit im Boot ist auch die Stuttgarter Film-Firma „simpleFilm“, die nicht nur die Feldforschung vor Ort begleitet, sondern mit den Teams zudem die Produktion von Wissenschafts-Videos trainiert. „Wir wollen die Studierenden fit machen für Maßnahmen gegen Fake News und sie sensibilisieren für eine gute Wissenschaftskommunikation“, so Mitorganisator Dr. Daniel Schropp, der am Zentrum für Lehrentwicklung den Bereich Lehramtsstudium koordiniert. „Die ganze Klimadebatte ist ideologisch aufgeheizt und massiv von Falschdarstellungen durchdrungen. Deshalb sollten angehende Biologinnen und Biologen sowie zukünftige Fachlehrer und Fachlehrerinnen lernen, wie man wissenschaftliche Erkenntnisse faktentreu und zugleich verständlich kommuniziert“, ist das Ulmer „EcoSocMan“-Team überzeugt. An dem Kooperationsprogramm beteiligen sich überdurchschnittlich viele Lehramtsstudierende. Insgesamt können pro Jahr 25 bis 30 Studentinnen und Studenten aus den Partnereinrichtungen teilnehmen. “Diese Projektpartnerschaft bietet den Studierenden beste Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch und zur persönlichen Vernetzung über Ländergrenzen hinweg. Solche Erfahrungen sind sehr bereichernd“, sind
sich die Antragsteller Dr. Keppner, Dr. Schropp und Prof. Hiete sicher.
Das erste gemeinsame Treffen zum Auftakt fand Anfang Februar an der Universität Ulm statt. Die Delegation aus der Ukraine, die zum ersten Mal bei einem Ulmer „Summer School“-Projekt mit dabei ist, reiste dafür eigens aus Lviv mit dem Bus an. Im Mai werden dann die ersten Workshops online abgehalten, bevor es im September in die Natur geht.
Zu den Partnerorganisationen von „EcoSocMan“ gehören neben der Universität Ulm die Estonian University of Life Sciences, die University of South Bohemia, die Aix-Marseille University, die Ukrainian National Forestry University, die Goethe Universität Frankfurt am Main und die Firma simpleFilm.
Highlight
Weitere Topevents
Drogerie Müller eröffnet edel in Budapest
Nach dreijähriger Bauzeit feiert der Handelskonzern Müller die Eröffnung seines neuen Flagshipstores...weiterlesen
Ein neues Juwel für Ulm und ein architektonisches Denkmal für Einsteins Theorien
Heute Abend (Sonntag, 24. November 2024) war es so weit: Der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind...weiterlesen
Sportwagen schleudert gegen Betonmauer - und ein LKW in der Wiese
Noch ist unklar, warum ein Sportwagen am Donnerstagmittag in Nersingen gegen eine Betonmauer prallte, der...weiterlesen
Der 65-jähriger Vermisster ist nun aufgefunden worden
Die Öffentlichkeitsfahndung nach Herrn Heinz. S. aus Eislingen wird von der Polizei zurückgenommen....weiterlesen
Spannender Move beim Ausbau des Donaustadions – die Spatzen wollen die Arena kaufen
Vor dem mit Spannung erwarteten Heimspiel gegen Fürth kommt auch Bewegung in die Diskussion um den Aus-...weiterlesen
Teures Auto am Ulmer Eselsberg gestohlen
Unbekannte haben das Auto die vergangenen Tage am Ulmer Eselsberg gestohlen. weiterlesen
Weitere Wertschätzung fürs bi:braud von Alina Meissner-Bebrout - Tim Mälzer ist begeistert
In einem Podcast wird die Ulmer 1-Sterne-Köchin Alina Meissner-Bebrout in den Fokus gerückt. "Fiete...weiterlesen
„Guten Morgen Berlin“ - die Spatzen spielen dort am Samstag – und 10.000 Uuulmer sind mit dabei
Egal wie und was – für solche Spiele in solchen Stadien sind die Ulmer Spatzen in die 2. Liga...weiterlesen