ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.02.2024 16:49

28. February 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

THW transportiert von Ulm aus weitere Hilfsgüter in die Ukraine


 schließen


Beschreibung: Florian Held, Auswärtiges Amt, Martin Gerster MdB (SPD), Vorsitzender der THW-Bundesvereinigung, THW-Präsidentin Sabine Lackner, Ivan Sokol, Direktor Katastrophenschutz der Region Charkiw, und Jonas Schmidt, Dolmetscher, bei einer Ansprache im T

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Rund 1,7 Millionen Euro Wert haben die Fahrzeuge und Technik, die diese Woche von Ulm aus in Richtung Ukraine gestartet sind. Ehrenamtliche Helfer fahren Lastwagen bis nach Ungarn, dort werden sie von Ukrainern übernommen. 

Bei der Abfahrt im THW-Logistikzentrum war mit Ivan Sokol der Direktor Katastrophenschutz der Region Charkiw gemeinsam mit THW-Präsidentin Sabine Lackner und dem Vorsitzenden der THW-Bundesvereinigung, dem Biberacher SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Gerster, vor Ort. 

Ein riesiger Muldenkipper, ein beheizbarer Trinkwassertransportlaster, ein Pritschenlaster, alle mit Allradantrieb hoch geländegängig. Dazu kommt ein Planen-Sattelzug, in dem neben Notstromaggregaten auch zwei kleine Pritschenlaster verladen sind. Diese Fahrzeuge wurden am Dienstag aus Ulm verabschiedet, es folgen diese Woche unter anderem noch eine Drehleiter und ein Bagger. Zwei Dutzend THW-Helfer sind als Fahrer unterwegs, mitsamt der Rückreise in Kleinbussen des THW sind sie rund fünf Tage unterwegs. Das THW unterhält in Ulm eines von bundesweit vier Logistikzentren, die während der Corona-Pandemie geschaffen wurden. Auf den rund 15 000 Paletten-Stellplätzen des Hochregallagers, auf weiteren Lagerflächen und im Freigelände werden im Auftrag des Bundes Materialien für Pandemien und Katastrophen vorgehalten. Schutzmasken, Sandsäcke und Stromaggregate gehören genauso dazu wie Feldbetten und Zahnbürsten für Menschen in Notunterkünften. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist Ulm auch eine der zentralen Drehscheiben für die deutsche Hilfe für die ukrainische Zivilbevölkerung.

Im Auftrag des Auswärtigen Amtes wurden in den vergangenen zwei Jahren vom THW bisher über 200 Transporte durchgeführt, die 2 400 Tonnen Hilfsgüter haben einen Wert von rund 120 Millionen Euro. Ivan Sokol ist zuständig für den Katastrophenschutz in der Region Charkiw, die rund 2 000 Kilometer entfernt im Osten der Ukraine liegt. Am Dienstag hat er im Rahmen eines Arbeitstreffen das Ulmer Logistikzentrum besichtigt und den aktuellen Hilfstransport in Richtung Ukraine verabschiedet. Begleitet wurde er unter anderem von THW-Präsidentin Sabine Lackner und dem Biberacher SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Gerster, der als Vorsitzender der THW-Bundesvereinigung der Sprecher der rund 80 000 ehrenamtlichen Helfer ist.

Vom Auswärtigen Amt war Florian Held vor Ort, der die Hilfeleistungen in Auftrag gab. Die Mitarbeiter des Logistikzentrums haben für die Besucher einige Kisten und Kartons geöffnet, um zu zeigen, was alles vorrätig ist und in die Ukraine geliefert wird. Zu den Spezialitäten gehören dabei Werkstatt-Container, die auf Lkw verladen werden können und eine komplette Metallwerkstatt enthalten. Schleifböcke, Trennschleifer oder eine Säulenbohrmaschine finde sich dort genauso wie Schweißgeräte oder Brechwerkzeuge.

Bis hin zu Schrauben und Muttern liegt alles bereit, um vor Ort Instandsetzungen durchführen zu können. Auch die klassische Feldküche auf einem Anhänger, auch als „Gulaschkanone“ bezeichnet, wird in die Ukraine geliefert, komplett bis hin zu Tranchierbesteck. Reihenweise stehen die Notstromaggregate abholbereit in vielen Größenklassen für die Stromeinspeisung vom Einfamilienhaus bis hin zum Dorfkrankenhaus. Trinkwasserfilter gibt es mit elektrischer Pumpe oder als manuelle Eimerkonstruktion.

Einige Reihen weiter haben die THWler Werkzeuge ausgepackt. Vom Akkuschrauber über Presslufthämmer und Betonmischer bis hin zum Minibagger. Die Produktauswahl erinnert an einen Baumarkt. Die meisten Geräte können stromunabhängig arbeiten, da vielerorts die Infrastruktur zerstört ist. Welche Geräte für die Ukraine geliefert werden, haben THW-Mitarbeiter ausgewählt, die Erfahrungen aus Erdbebengebieten mitbringen, dabei wurde auch auf die ukrainischen Wünsche eingegangen. Dementsprechend dankbar zeigte sich auch Sokol in seiner Ansprache für die seit zwei Jahren permanent laufende humanitäre Hilfe und bat auch um deren Fortsetzung, um die kritische Infrastruktur seiner Region weiter betriebsbereit zu halten.

Stromversorgung, Wasser und Heizung gehören dazu. Ein großes Problem ist die Verminung der Region durch russische Soldaten. Immer wieder sterben Zivilisten, weil sie auf eine Landmine treten. Sokol sprach dabei auch einen Fall an, bei dem ein Vater durch eine Landmine schwer verletzt wurde. Als sein siebenjähriger Sohn ihm helfen wollte, verlor auch der Sohn durch die Explosion einer Mine ein Bein. Beide erhielten in Deutschland als Ersatz für ihre weggesprengten Extremitäten Prothesen. Deutschland ist nach Sokols Worten eine der führenden Nationen in der humanitären Hilfe für seine Heimatregion Charkiw.
Die hohe Motivation der THW-Helfer begeistert Martin Gerster. Trotz der hohen Belastung in der Corona-Zeit, im Ahrtal und jetzt auch bei den Ukraine-Transporten wächst sogar die Mitgliederzahl bundesweit.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben