ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.02.2024 16:25

22. February 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Schluss mit Rückenschmerzen: Zurück zu mehr Lebensqualität


Rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet an Rückenschmerzen. Die Ursachen dafür sind oft vielfältig.

 Von zu langem Sitzen bis hin zu falschem Schuhwerk können die Schmerzen auf zahlreiche Gründe zurückgehen. Die gute Nachricht: In vielen Fällen lassen sich die Beschwerden gut therapieren, so dass man bald wieder schmerzfrei durch den Alltag gehen kann. 

Falsches Sitzen und schlechte Schuhe: Oft ist der Lebensstil schuld

Pro Tag sollten Menschen maximal sechs Stunden im Sitzen verbringen. Schon alleine im Büro wird dieses Limit aber oft überschritten. Hinzu kommen Stunden auf der Couch, um sich vom stressigen Arbeitstag zu erholen. Im Sitzen erhöht sich jedoch die Spannung auf die Sehnen. Das führt langfristig zu Verspannungen und Schmerzen. Doch auch ein Rundrücken kann bei zu langem Sitzen entstehen. Denn der Nacken und die Schultern werden im Sitzen entspannt und fallen dadurch nach vorne.
Bereits mit einfachen Stretching-Übungen und einer Faszienrolle kann man dem Rücken etwas Gutes tun. Besonders wichtig ist aber regelmäßiges Stehen und Gehen. Mindestens 10 000 Schritte sollten es am Tag sein. Doch auch bereits ein kleiner Spaziergang nach dem Tag im Büro kann besonders gut tun. Voraussetzung ist natürlich, dass das richtige Schuhwerk benutzt wird. Schuhe von MBT oder Barfußschuhe liegen nicht grundlos voll im Trend. Die gesundheitsfördernden Schuhe können Rückenschmerzen lindern, indem der Fuß richtig abgerollt und eine aufrechte Haltung beim Stehen gefördert wird.

Ab ins Fitnessstudio: Ein schwacher Rücken kann schmerzen

Die Rückenmuskulatur wird im Alltag nur selten beansprucht. Das führt dazu, dass nicht die nötige Kraft vorhanden ist, um die Wirbelsäule zu stützen. Das kann wiederum zu Problemen mit den Bandscheiben und zum Teil starken Schmerzen führen. Daher ist es wichtig, die Muskeln im Rücken gezielt zu stärken. Denn bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnt der Zellabbau. Im Laufe der Jahre wird die wenig beanspruchte Rückenmuskulatur dann noch schwächer. Bevor Sie mit dem Training beginnen, hilft ein Termin beim Physiotherapeuten. Denn nicht alle Übungen im Fitnessstudio sind auch tatsächlich gut für den Rücken. Zudem muss vor allem die Tiefenmuskulatur angesprochen werden. 

Probleme mit den Bandscheiben: Oft sind die Schmerzen unerträglich

Bei immer mehr Erwachsenen werden Abnutzungen an den Bandscheiben diagnostiziert. Das kann einerseits auf zu viel Belastung, andererseits aber auch auf zu wenig Bewegung zurückgeführt werden. Sind die Bandscheiben einmal spröde, treten häufig starke Rückenschmerzen auf. Dann sollte schnellstmöglich gehandelt werden, um die Wirbelsäule zu entlasten. Zuerst gilt es, die Ursache festzustellen.
Wer viel Zeit im Sitzen verbringt, sollte deutlich mehr Zeit im Stehen und Gehen verbringen. Die Bandscheiben werden aber auch dann stark beansprucht, wenn der Rücken falsch belastet wird. Vor allem in der Pflege oder dem Baugewerbe kämpfen häufig mehr Menschen mit Rückenbeschwerden. Dann gilt es, die Bandscheiben zu entlasten.

Nach einem Bandscheibenvorfall muss aber nicht immer operiert werden. Häufig können Physiotherapie und ein neues Bewusstsein für richtige Bewegung dabei helfen, die Symptome nach und nach zu lindern. Viel Ruhe ist beim Bandscheibenvorfall aber ohnehin nicht der richtige Weg. Denn nur mit Bewegung kann zur Regeneration der natürlichen Pufferzonen in der Wirbelsäule. 

 

@Kleinstadtheldenroman



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben