ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.08.2011 13:00

30. August 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Donauklinik bekommt neuen Anbau für 18,5 Millionen Euro - Spatenstich für Bettenhaus Südwest


Noch bilden Relikte aus alten und uralten Zeiten den südwestli-chen Teil der Donauklinik in Neu-Ulm: Der Längsbau stammt aus dem Jahr 1972, der Südflügel gar vom Ende des 19. Jahrhunderts. Doch das wird sich bald ändern. In einer Bauzeit von vor-aussichtlich zweieinhalb Jahren wird an beider Stelle das neue Bettenhaus Südwest entstehen. Am 25. August 2011 war Spatenstich für das 18,5 Millionen-Projekt, welches die 1987 begonnene Gesamtsanierung des Krankenhauses abschließen wird.

Fast drei Viertel des Investitionsvolumens werden über Zuschüs-se des Freistaats Bayern in Höhe von insgesamt 13,4 Millionen Euro gedeckt. „Hier, am rechten Ufer der Donau, soll – das ist unser fester Wille – ein zukunftsweisendes Krankenhaus vollendet werden“, sagte Landrat Erich Josef Geßner in seiner Ansprache. Der Direktor der Donauklinik, Ernst Peter Keller, lobte den Landrat für dessen „Verhandlungsgeschick und unermüdlichen Einsatz“. Beiden sei es zu verdanken, dass es gelungen ist, die drei Kliniken im Landkreis mit großer finanzieller Unterstützung des Freistaats nicht nur zu erhalten, sondern auch gerätemäßig und baulich in einen mo-dernen Zustand zu versetzen. Bauabschnitt 4 der Donauklinik sei der vorerst letzte Schritt auf diesem Weg. Architekt ist wie schon bei den drei vorangegangenen Bauab-schnitten der Nürnberger Krankenhausspezialist Herbert Fukeri-der, der zuletzt drei Architektenwettbewerbe für große Klinikkom-plexe in China gewonnen hat. Nach seinen Plänen wird im Anschluss an den Spatenstich mit dem Abriss des 72er-Baus und des rund 125 Jahre alten Südflügels begonnen. Wenn das Bau-feld frei ist, folgt die Errichtung eines quaderförmigen, viergeschossigen Anbaus an den Hauptverkehrsknoten der Donauklinik sowie eines ebenfalls viergeschossigen Rundbaus, der sich an den neuen Längsbau anschließt. Mit dem zweiten Rundling wird eine markante Form aus Bauabschnitt 1 übernommen und ver-vollständigt, sodass das gesamte Haus gewissermaßen eine ein-heitliche Architektursprache haben wird. Architekt Fukerider sprach von einem „unverwechselbaren Projekt an einem außergewöhnlichen Ort“.

In den neuen Gebäuden werden unter anderem zwei Pflegestati-onen mit je 33 Betten sowie die Bereiche Prosektur, Labor, Physi-kalische Therapie und Verwaltung untergebracht. Im Unterge-schoss des zweiten und neuen Bettenrundlings sind Räumlichkei-ten für die zentrale Apotheke aller drei Kliniken der Kreisspitalstif-tung inklusive eines integrierten Logistikzentrums vorgesehen. Bis die Neubauten bezugsfertig sind, wird ein Teil des Kranken-hausbetriebs in eine Containerstation ausgegliedert, die auf der Erdgeschossebene an der Westseite des Bettenrundbaus aus Bauabschnitt 1 angedockt wird. Die Containerstation ist seit Ja-nuar dieses Jahres an der Stiftungsklinik in Weißenhorn im Ein-satz und wird dort nun nicht mehr benötigt. Laut Architekt Fukeri-der macht diese Containerlösung möglich, den vierten Bauab-schnitt „in einem Zug zu realisieren und dadurch weniger lange mit Interimszuständen leben zu müssen“. Zunächst war angedacht gewesen, den Längsbau von 1972 und den uralten Südflügel in Etappen abzureißen, um in den vorerst noch stehen gebliebenen Teilen die Funktionen aufzunehmen, die bisher in den schon abgerissenen Bereichen wahrgenommen wurden. Dann gelang es jedoch dem Stiftungsdirektor der Kreis-spitalstiftung Weißenhorn, Konrad Hunger, und Donauklinik-Direktor Ernst Peter Keller, die Containerstation zu weit günstige-ren Preisen anzumieten, als dies bei früher eingeholten Angebo-ten möglich gewesen wäre. Bei Kosten von 730.000 Euro für 24 Monate Mietdauer, die Landrat Geßner als „akzeptabel“ bezeich-nete, ergibt sich durch diese Containerlösung eine Reihe von Vor-teilen, vor allem, dass sich die Bauzeit von etwa 50 auf rund 30 Monate verkürzt.



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 11

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben