Ulm News, 17.02.2024 21:28
Auswärtssieg! SSV Ulm schlägt Rot-Weiss Essen mit 2:0
Im Topspiel an der Hafenstraße schlug der SSV Ulm 1846 Fussball vor 17 000 Zuschauern Rot-Weiss Essen mit 2:0. Zunächst traf Dennis Chessa, dann Felix Higl per Elfmeter für die Spatzen.
Es war das Duell zwischen dem vierten Essen und dem Dritten Ulm, das über 17.000 Zuschauer sehen wollen. Thomas Wörle nahm keine Änderungen im Vergleich zum Sieg gegen Mannheim vor und schickte die gleiche Elf auf das Feld. Essen spielte in rot-weiss, der SSV in gelb-schwarz. SPIELVERLAUF Die ersten Minuten sind geprägt von intensiven Zweikämpfen und viel Ballbesitz unserer Ulmer, die erste Umschaltsituation für den SSV nutzt Strompf für ein Solo mit anschließender Ecke in Minute zwölf, welche allerdings keine endgültige Gefahr in den Rot-Weissen Strafraum bringt. In Minute 15 dann die erste nennenswerte Chance im Spiel, Rösch zieht in den Sechzehner der Essener und schließt ab, der Abpraller landet bei Brandt an der Strafraumkante, welcher den Ball mit einem satten Rechtsschuss Richtung Tor und damit auch in Richtung des eingelaufenen Chessa bringt, welcher sehenswert mit der Hacke ins Tor einschiebt. Doch die Unparteiischen entscheiden fälschlicherweise auf eine Abseitsposition unserer Nummer 11. Insgesamt die Spatzen die bessere Mannschaft mit teils sehenswertem Fußball auf schlecht bespielbarem Platz. Nach einer Ecke kommen die Jungs in Rot-Weiss dann in Person von Götze und einem Kopfball zu ihrer ersten Möglichkeit, aus welcher eine weitere Ecke resultiert. Fortan kommen die Hausherren zunehmend ins Spiel und tauchen durch zahlreiche Standards immer häufiger, wenn auch ohne die nötige Konsequenz, vor dem Christian Ortag auf. Das anfängliche Übergewicht im Ballbesitz der Ulmer sowie die darauffolgende Druckphase der Essener wiegt sich gegen Mitte der ersten Hälfte auf, das Spiel findet fortan vor allem im Mittelfeld statt. Kurz vor dem Pausenpfiff die bis dato beste Möglichkeit im Essener Spiel, der Stürmer kommt frei vor Ortag zum Schuss – doch der Ulmer Schlussmann reagiert Blitzschnell und vereitelt die Riesenchance mit seinem rechten Arm. Nach dem Seitenwechsel bietet sich ein ähnliches Bild wie zu Beginn der ersten 45 Minuten, der SSV mit mehr Ballbesitz allerdings ohne viel Zug zum Tor. Nach zerfahrenen zehn Minuten flankt Strompf von links auf Allgeier in den Strafraum, dessen Abschluss landet über Umwege bei Chessa, der das Leder rund sechs Meter von dem Essener Kasten aus der Drehung in das linke obere Eck befördert – 1:0 für den SSV in Minute 64. Zehn Minuten vor Ende ist Rösch auf links auf und davon und kann im Essener Strafraum letztlich nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden, den daraus resultierenden Elfmeter verwandelt unsere Nummer 33 Felix Higl abgeklärt mittig zum 2:0 für unsere Spatzen. In der Schlussphase lässt die Wörle-Elf nicht mehr viel anbrennen und bringt das Ergebnis über die Zeit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen