Ulm News, 14.02.2024 14:56
Sieben Polizisten verletzt bei Bauern-Blockade in Biberach
Am Mittwoch ist es im Zusammenhang mit einer Veranstaltung der Partei Bündnis 90 / Die Grünen in Biberach zu Tumulten. Es gab Verletzte. Der politische Aschermittwoch der Grünen in der Biberacher Stadthalle musste wegen vieler aggressiver Bauern abgesagt werden. Kritik gab es auch an der Polizei.
Anlässlich des geplanten politischen Aschermittwochs in Biberach waren zwei Demonstrationen angemeldet, berichtet die Ulmer Polizei. Bereits in den frühen Morgenstunden blockierten Traktoren einige Straßen in der Stadt und die Zufahrten zur Stadthalle. Die Protestierenden zeigten teilweise aggressives Verhalten, so die Polizei. Dabei kam es auch zu tätlichen Angriffen gegenüber den eingesetzten Kräften der Polizei. Diesen gelang es nur unter dem Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken, Bereiche um den Veranstaltungsort zu räumen. Durch Steinwürfe entstanden Sachschäden an Fahrzeugen, beispielsweise wurde eine Schreibe eine Begleitfahrzeugs von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eingeworfen. Sechs Polizisten erlitten leichte Verletzungen bei der Räumung einer Fahrbahn. Durch blockierte Straßen in und um Biberach kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Versammlungsrecht eingeleitet. Ein Mann wurde nach einem tätlichen Angriff vorläufig festgenommen und zur Feststellung der Personalien auf ein Revier gebracht.
Am wegen der aggressiven Lage um die Stadthalle abgesagten politischen Aschermittwoch der Grünen hätten die Bundesvorsitzende Ricarda Lang, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Jürgen Trittin und Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprechen sollen.
Trittin kritisiert Polizei
Während Cem Özdemir die Bauern in friedliche und gewaltbereite Landwirte unterschied, sprach Jürgen Trittin gegenüber der "TAZ" von einem "organisierten rechten Mob" und nur teilweise um Angehöroge des Bauernverbands. Trittin kritisierte auch die Polizei. "Ich glaube, dass sich die Polizei in Baden-Württemberg ernste Fragen stellen lassen muss, warum sie nicht in der Lage war, eine Veranstaltung des eigenen Ministerpräsidenten so abzusichern, dass sie durchgeführt werden kann«, so der Grünen-Spitzenpolitiker gegenüber der "TAZ".







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen