ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.02.2024 10:50

13. February 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neue Wallstraßenbrücke in Ulm: Arbeiten laufen schon im Untergrund


Rund 80 Kilometer Leitungen müssen für den Neubau der Wallstraßenbrücke und den Bau des Blaubeurer-Tor-Tunnels verlegt werden. Die Unterquerungen der Blaubeurer Straße wurden bereits im Herbst durchgeführt und nun wird rings um die Wallstraßenbrücke gearbeitet.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Es sieht ordentlich aus, wie in einem breiten Graben drei dicke Rohre nebeneinander liegen. Niederdruckgas, Hochdruckgas, Trinkwasser, Hoch- und Niederspannung werden hier transportiert und daneben liegen weitere Bündel aus Kunststoffrohren, hier werden später Telefonleitungen eingezogen. Projektleiter Gerhard Fraidel von der Stadt Ulm ist zufrieden, denn die Arbeiten liegen derzeit sogar vor dem Zeitplan. Der milde Winter macht es möglich, dass rings um den Blaubeurer-Tor-Ring auch im Februar gearbeitet werden kann.

Eine Unmenge an Leitungen verbindet die Stadtmitte mit der Weststadt. Viele von ihnen wurden in den letzten Jahrzehnten parallel zur Blaubeurer Straße unter der Bundesstraße 10 hindurch verlegt, doch beim Baggern gibt es immer wieder Überraschungen, da nicht alle Leitungen dort liegen, wo sie in den Kabelplänen eingetragen sind. Damit die neuen Leitungen für Wartungsarbeiten oder für Ergänzungen zugänglich bleiben, führt zukünftig ein acht Meter tiefer Schacht zu den Kabeln im Untergrund.

Die Arbeiter müssen vorsichtig sein, nichts beschädigen und trotzdem Platz schaffen für die neuen Leitungen, die zukünftig vor dem Blaubeurer-Tor-Tunnel nach Norden abbiegen, dann hinter dem Tunnel die B10 queren und dann vor dem IKEA-Gelände wieder zurück zur Blaubeurer Straße geführt werden. Da die neue Wallstraßenbrücke kürzer wird, müssen sich Bohrpfähle für das Brückenwiderlager und die Leitungen den Platz teilen. Neben der Blaubeurer Straße musste der ehemalige nördliche Radweg komplett verschwinden, damit die Leitungen Platz haben. Verschmälert wurde er bereits wieder aufgebaut und ab März soll er frisch asphaltiert bis zum Brückenabriss zur Verfügung stehen. Danach wird der unfallträchtige Ring durch zwei Kreuzungen abgelöst und auch die Radfahrenden bekommen ausreichend breite Wege.

 

Spannend für die Bauarbeiter ist der Untergrund, in dem gearbeitet wird. Früher war dieser Bereich ein Schwallbereich der Donau und daher findet sich im Untergrund mal Torf und mal Kies. Zahlreiche Pfähle werden in den Boden gerammt, um im tieferliegenden Fels die neuen Bauwerke zu tragen. Die Pläne müssen dann aber auch die Abwasserleitung aus Lehr berücksichtigen, das Rohr hat einen Innendurchmesser von ehr als zwei Metern.

 

Dazu kommt dann ein Havariebecken, das 100 Kubikmeter Wasser fassen, das von der Brücke und dem Tunnel aufgefangen wird. Löschwasser und Schadstoffe können hier bei einem Unglück von der Umgebung und vom Kanalnetz ferngehalten werden.

Im kommenden Jahr wird der Blaubeurer-Tor-Ring aufgelöst, dabei bleibt der Verkehr zwischen Innenstadt und Weststadt bis auf wenige Tage immer möglich. Der westliche Teil der Wallstraßenbrücke wird dann 2026 abgebrochen und neu gebaut, der östliche Teil folgt 2027. Gleichzeitig läuft bis 2028 der Tunnelbau als Nord-Süd-Verbindung der B10 neben dem Blaubeurer Tor. Die Bundesstraße wird von 2026 bis 2028 zur Einbahnstraße in Richtung Norden. Im Jahr 2029 steht dann die Neugestaltung der Flächen rings um das Blaubeurer Tor an und damit soll alles rechtzeitig zur Landesgartenschau 2030 abgeschlossen sein. Die Baukosten sind derzeit auf rund 200 Millionen Euro veranschlagt.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 26

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben