Ulm News, 27.12.2023 08:00
Europas größte AC/DC-Tribute-Band Barock kommt mit spektakulärer Mega-Produktion nach Neu-Ulm


Beschreibung: mit geballter Konzertpower klingt am 29. Dezember das Konzertjahr 2023 in Neu-Ulm mit dem spektakulären Konzert von BAROCK, Europas größter AC/DC-Tribute-Band, aus.
Fotograf: Barock

Mit geballter Konzertpower klingt am Freitag, 29. Dezember, das Konzertjahr 2023 in Neu-Ulm mit dem spektakulären Konzert von Barock, Europas größter AC/DC-Tribute-Band, aus. Das Programm heißt "The very Best of AC/DC". Los geht es um 20 Uhr.
Der in einer eigenen Spitzenklasse spielende AC/DC-Tribute-Act Barock fährt für seine letzte XXL-Show zum Jahresende 2023 allerhand auf. Die Mega-Produktion, welche in einem 40-Tonner-LKW transportiert wird, umfasst die klangvolle Mega-Hells-Bell, Kanonen, Flammenwerfer, Pyro-Technik, Konfetti-Maschine, Instrumente, Bühnen-Technik und über 60 Marshall-Boxen. Diesen gigantischen Technik-Aufwand bieten die fünf Profi-Musiker aus guten Gründen: Einerseits, um den kraftvollen Hardrock-Sound des Originals mit maximaler Power zu vermitteln und so mit den australischen Weltklasse-Act auf Augenhöhe zu sein; andererseits, um ihren Ausnahmestatus als beste, weil absolut exakte AC/DC-Interpreten weiter zu festigen. Wer also „Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“, „Back in Black“ und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den sind BAROCK alternativlos! Karten zu einer ihrer gut zweistündigen Full-Power-Performances, die eine konkurrenzlose Publikumsattraktion darstellen, sind im Vorverkauf erhältlich.
Über 850 Konzerte in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz haben BAROCK seit ihrer Gründung als Tribute-Act anno 1993 gespielt. Jahr für Jahr kommen bis zu drei Dutzend weitere Termine hinzu. Die Fangemeinde wächst konstant und auch Konzertkritiker loben das Quintett in höchsten Tönen, bescheinigen ihm Extraklasse, große Nähe zum Original sowie absolute Authentizität und Detailtreue. Diese fängt beim Bühnenaufbau an, geht über die verwendeten Instrumente, eine notengetreue Interpretation und reicht bis hin zu den (je nach den Möglichkeiten der Spielstätte) eingesetzten Spezialeffekten wie Licht, Blitz und Donner. Angesichts so vieler, konstant positiver Referenzen und eines herausragenden Rufes verpflichtete der Bastei-Lübbe-Verlag die italienisch-deutsche Gruppe für den Soundtrack seines AC/DC-Hörbuches. Dessen Titel passt ebenfalls perfekt zu ihren eigenen, lauten, energiegeladenen, schweißtreibenden Shows: „Maximum Rock’n’Roll“!







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen