Ulm News, 09.11.2023 18:30
Erste All-Gender-Toiletten an der Hochschule Neu-Ulm
Mit den ersten All-Gender-Toiletten setzt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ein weiteres Zeichen für ein diskriminierungsfreies Umfeld. Auf Wunsch der Studierendenvertretung und des Diversity-Beauftragten der HNU wurden zwei Kabinen entsprechend umgewidmet.
Die All-Gender-Toiletten befinden sich in der unteren Etage der Bibliothek, wo zurzeit auch ein breites Angebot an Literatur zum Thema Diversity ausgestellt ist. Seit dem Wintersemester 2023 / 2024 gibt es zwei Kabinen, die mit Hygieneprodukten ausgestattet sind. „Jede Person sollte die Möglichkeit haben, eine Toilette zu nutzen, die nicht an ein festgeschriebenes Geschlecht gebunden ist und auf der sie sich wohlfühlt“, findet der Diversity-Beauftragte der HNU, Fabian Girschick. Die Studierendenvertretung der HNU setzte sich aktiv für All-Gender-Toiletten ein – ein Vorhaben, das er gerne unterstützt und gemeinsam mit Barbara Mäule-Müller, Leiterin der HNU-Bibliothek, umgesetzt hat. „Mit der Errichtung dieser All-Gender-Toiletten ist uns ein weiterer, wichtiger Schritt in der Schaffung eines diskriminierungsfreien Umfeldes gelungen“, so Girschick weiter. Auch die Mitglieder der Studierendenvertretung sind über diesen Schritt sehr glücklich: „Als Studierendenvertretung setzen wir uns für alle Studierenden ein. Dazu zählt auch, all diejenigen einzubeziehen, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen können. Ein erster Schritt ist die All-Gender-Toilette in unserer Bibliothek“, sagte Vanessa Stumpf. „Wir freuen uns, dass das in Zusammenarbeit mit der Hochschule nun funktioniert hat, und hoffen, dass das Angebot gut angenommen wird“, ergänzte Jessica Ril. Bereits erfolgte Maßnahmen für ein diskriminierungsfreies Umfeld waren die Erstellung einer Antidiskriminierungsrichtlinie und die Durchführung einer „Pride Week“ im Sommersemester 2023 an der HNU, in deren Rahmen eine mehrtägige Ausstellung zum Thema Diversity im Foyer des A-Gebäudes stattgefunden hat. Die HNU fördert Vielfalt und Wertschätzung. Alle Mitarbeitenden und Studierenden sollen diese Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







