Ulm News, 23.10.2023 10:59
Intendant Kay Metzger verlässt 2026 das Theater Ulm


Beschreibung: Intendant Kay Metzger verlässt das Tehater Ulm im Jahr 2026.
Fotograf: Theater Ulm

Intendant Kay Metzger hat am Montag die Beschäftigten am Theater Ulm darüber informiert, dass er im Sommer 2026 seine Tätigkeit als Intendant beenden wird.
In der Hausmitteilung des Theater Ulm heißt es hierzu: "Damit endet für mich eine dann über 25-jährige Wegstrecke, auf der ich durchgehend als Intendant an drei Mehrspartenhäusern wirken durfte. Dieser Schritt hat nichts mit Amtsmüdigkeit zu tun, aber mit Erreichen der Regelaltersgrenze halte ich es persönlich für richtig, die Verantwortung für solch ein wichtiges und forderndes Amt mit Demut und Dankbarkeit vertrauensvoll in jüngere Hände zu geben. Bürgermeisterin Iris Mann hat nun genügend Vorlauf, um die erforderlichen Schritte einzuleiten," so der 63 Jahre alte Intendant.
Er wisse, dass jeder Intendantenwechsel Unruhe in das sensible Gefüge eines Theaters bringe und Ängste schüre, insbesondere bei den Kolleginnen und Kollegen, die befristete Verträge haben, betont Kay Metzger. Er setze aber darauf, dass die Entscheidungsträger während der Findungsphase dem Aspekt der sozialen Kompetenz besondere Aufmerksamkeit schenken und den Bewerberkreis für die hohe Güte der Ensembles sensibilisieren.
Metzger trat im Sommer 2018 die Nachfolge von Andreas von Studnitz an. Der hervorragende Publikumszuwachs, den das Haus in den ersten eineinhalb Jahren seiner Tätigkeit erleben durfte, wurde durch die Pandemie schmerzlich ausgebremst. Gleichwohl gelang es ihm und seinem Team, das traditionsreiche Mehrspartenhaus auch in diesen schwierigen Zeiten künstlerisch erfolgreich auf Kurs zu halten. Mit der Uraufführung der Oper "La Légende de Tristan" von Charles Tournemire im Dezember 2022 gelang Metzger ein überregionaler Erfolg.
Bei der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift "Opernwelt" wurde diese Produktion zur Uraufführung des Jahres gewählt und für den "International Opera Award" in der Kategorie "Wiederentdecktes Werk" nominiert. Seiner verbleibenden Zeit am Theater Ulm sieht Metzger voll Tatendrang entgegen. Die komplexen Vorbereitungen für die Uraufführung des letzten Werkes von Tournemire, die Oper "Il poverello di Assisi" über den heiligen Franziskus, konnten dank einer beachtlichen Förderung durch die Baden-Württemberg-Stiftung bereits starten.
Mit Generalmusikdirektor Felix Bender, Tanztheaterdirektorin Annett Göhre, Schauspieldirektorin Marlene Schäfer und Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann laufen aktuell die Beratungen für die kommende Saison, die sehr inspirierend und vielversprechend seien, so Metzger. "Außerdem bin ich sehr dankbar, dass die Theaterfreunde sich vehement für die tarifliche Höhergruppierung des Philharmonischen Orchesters engagieren. Vielleicht gelingt es, dass vor dem Sommer 2026 dann doch das B vor dem Philharmonischen Orchester und dem Theater Ulm steht", hofft der Intendant.
In dieser Spielzeit wird Kay Metzger "Parsifal" (24. März 2024) von Richard Wagner und "Lessons in Love and Violence" (8. Juni 2024) von George Benjamin inszenieren.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen