Ulm News, 16.10.2023 10:56
Tag der Epilepsie: Ich krieg‘ gleich ‘nen Anfall
Plötzliche Zuckungen, Missempfindungen, Ohnmachtsanfälle: Epilepsien gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen mit vielfältigen Erscheinungsbildern. Für Interessierte, Betroffene und Angehörige findet am Mittwoch, 18. Oktober 2023 eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „Epilepsie – Im Wandel der Zeit“ im Hörsaal der RKU statt.
„Bei einem epileptischen Anfall sind Hirnregionen übermäßig aktiv und geben zu viele Signale ab“, sagt PD Dr. Jan Wagner, Neurologe und Leiter des Epilepsiezentrums in den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. „Es kann zu Zuckungen einzelner Körperteile kommen, die für die Betroffenen gefährlich werden können.“ Epilepsien treten in jedem Alter auf. Fast 10 Prozent der Menschen erleiden im Verlauf ihres Lebens einen, meist einmaligen, epileptischen Anfall ohne weitere Folgen. Hiervon entwickelt etwa jeder 10. eine Epilepsie, so dass statistisch gesehen ca. 0,5 bis ein Prozent der Bevölkerung unter einer Epilepsie leiden – das betrifft in Deutschland etwa 600.000 Menschen. Zwischen den Anfällen haben die Betroffenen meist keine Beschwerden – mitunter begleitet sie aber die ständige Sorge, einen neuen Anfall zu erleiden. Die Anfälle können auch als Zeichen von Entzündungen im Gehirn auftreten, beispielsweise bei Infektionen mit Viren oder Bakterien (Meningitis, Enzephalitis) oder bei seltenen Autoimmunkrankheiten des Gehirns, auch nach einem Schlaganfall. Hier ist es wichtig, den Auslöser schnell zu finden und zu behandeln. Diagnostiziert wird eine Epilepsie mittels verschiedener Verfahren, zum Beispiel mit einem EEG, einem Elektroenzephalogramm, das die Hirnströme misst und Auskunft gibt, wie aktiv das Gehirn ist. „Bei der Therapie von Epilepsien gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten“, erklärt PD Dr. Wagner. „Dazu gehören Medikamente, aber auch operative Möglichkeiten oder Stimulationsverfahren, die die Überaktivität der Nervenzellen hemmen sollen.“ Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 18. Oktober 2023, informieren PD Dr. Jan Wagner und sein Team vom Epilepsiezentrum am RKU über neue Entwicklungen im Bereich der Epileptologie. Interessierte können im Anschluss an die Veranstaltung auch die im April 2023 neu eröffnete Epilepsie-Station des RKU besuchen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Hörsaal des RKU, Oberer Eselsberg 45, 89081 Ulm. Eintritt, Imbiss und Getränke sind frei.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen