Ulm News, 11.10.2023 11:38
Straßenbahn ohne Strom: Lastwagen reißt Fahrleitung herunter
Am Dienstagabend fuhren vor dem Ulmer Hauptbahnhof keine Straßenbahnen mehr, nachdem durch einen Lkw Teile der Fahrleitung heruntergerissen wurden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Kurz vor 21 Uhr fuhr ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug aus dem Busbahnhof (ZOB Ost) neben dem Ulmer Hauptbahnhof in die Friedrich-Ebert-Straße. Aus nicht bekannten Gründen hatte er seinen Ladekran nicht vollständig eingefahren und blieb an den Drahtseilen der Straßenbahn-Fahrleitung hängen. Mehrere Seile rissen und stürzten zu Boden, die Straße musste gesperrt werden, die Straßenbahnen blieben stromlos stehen. Schutzvorrichtungen erkennen einen Kurzschluss in der Fahrleitung und schalten den Fahrstrom im entsprechenden Bereich automatisch ab, zusätzlich kann die SWU-Leitstelle die Stromzufuhr unterbrechen. Gleich vier Straßenbahnen der Linien 1 und 2 waren zum Unfallzeitpunkt zwischen Hauptbahnhof und Ehinger Tor unterwegs, sie alle mussten auf freier Strecke stehenbleiben, die Fahrgäste konnten die Fahrzeuge unverletzt verlassen. Während die Polizei ab der Zufahrt zum ZOB Ost die Friedrich-Ebert-Straße stadtauswärts sperrte, erdeten SWU-Mitarbeiter die gerissene Fahrleitung und begannen mit den Reparaturarbeiten. Gleichzeitig wurde ein Ersatzverkehr organisiert, der bis zum nächtlichen Betriebsschluss andauerte. Die Straßenbahnen verkehrten von Söflingen auf den Kuhberg und vom Eselsberg nach Böfingen, die Lücken im Netz wurden durch Pendelbusse geschlossen. Schnell war klar, dass durch den Kranaufbau gleich zwei verschiedene wichtige Drahtseile abgerissen wurden, nicht nur eine Querabspannung zwischen Xinedome-Kino und ZOB Ost, sondern auch ein Längs-Spannseil, dass die Fahrleitung zwischen der Hauptpost und der ZOB-Zufahrt unter dem richtigen Zug hält. Mitarbeiter der Abteilung Infrastruktur der SWU Verkehr trennten in mehrstündiger Arbeit die beschädigten Drahtseile ab und zogen neue Seile ein. Von einem Hubsteiger aus wurden die Drahtseile dann wieder eingehängt und mit einem Flaschenzug gespannt.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen















