Ulm News, 11.10.2023 11:38
Straßenbahn ohne Strom: Lastwagen reißt Fahrleitung herunter


Beschreibung: Am Dienstagabend fuhren vor dem Ulmer Hauptbahnhof keine Straßenbahnen mehr, nachdem durch einen Lkw Teile der Fahrleitung heruntergerissen wurden.
Fotograf: Thomas Heckmann

Am Dienstagabend fuhren vor dem Ulmer Hauptbahnhof keine Straßenbahnen mehr, nachdem durch einen Lkw Teile der Fahrleitung heruntergerissen wurden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Kurz vor 21 Uhr fuhr ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug aus dem Busbahnhof (ZOB Ost) neben dem Ulmer Hauptbahnhof in die Friedrich-Ebert-Straße. Aus nicht bekannten Gründen hatte er seinen Ladekran nicht vollständig eingefahren und blieb an den Drahtseilen der Straßenbahn-Fahrleitung hängen. Mehrere Seile rissen und stürzten zu Boden, die Straße musste gesperrt werden, die Straßenbahnen blieben stromlos stehen. Schutzvorrichtungen erkennen einen Kurzschluss in der Fahrleitung und schalten den Fahrstrom im entsprechenden Bereich automatisch ab, zusätzlich kann die SWU-Leitstelle die Stromzufuhr unterbrechen. Gleich vier Straßenbahnen der Linien 1 und 2 waren zum Unfallzeitpunkt zwischen Hauptbahnhof und Ehinger Tor unterwegs, sie alle mussten auf freier Strecke stehenbleiben, die Fahrgäste konnten die Fahrzeuge unverletzt verlassen. Während die Polizei ab der Zufahrt zum ZOB Ost die Friedrich-Ebert-Straße stadtauswärts sperrte, erdeten SWU-Mitarbeiter die gerissene Fahrleitung und begannen mit den Reparaturarbeiten. Gleichzeitig wurde ein Ersatzverkehr organisiert, der bis zum nächtlichen Betriebsschluss andauerte. Die Straßenbahnen verkehrten von Söflingen auf den Kuhberg und vom Eselsberg nach Böfingen, die Lücken im Netz wurden durch Pendelbusse geschlossen. Schnell war klar, dass durch den Kranaufbau gleich zwei verschiedene wichtige Drahtseile abgerissen wurden, nicht nur eine Querabspannung zwischen Xinedome-Kino und ZOB Ost, sondern auch ein Längs-Spannseil, dass die Fahrleitung zwischen der Hauptpost und der ZOB-Zufahrt unter dem richtigen Zug hält. Mitarbeiter der Abteilung Infrastruktur der SWU Verkehr trennten in mehrstündiger Arbeit die beschädigten Drahtseile ab und zogen neue Seile ein. Von einem Hubsteiger aus wurden die Drahtseile dann wieder eingehängt und mit einem Flaschenzug gespannt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen