Ulm News, 06.10.2023 11:36
Neue Fußgängerzone: Oxfam-Filiale eröffnet - Spaziergang durch die Herrenkellergasse


Beschreibung: Die Oxfam-Filiale in der Herrenkellergasse ist eröffnet.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Die Herrenkellergasse in Ulm präsentiert sich in neuem Glanz als frisch gestaltete Fußgängerzone. Mit ihrer Umgestaltung bietet die Straße nun ein angenehmes Ambiente für entspannte Spaziergänge und Einkaufserlebnisse. Jetzt hat eine Oxfam-Filiale - in den früheren Räumen der KOrnmühle - in der Gasse eröffnet.
Oxfam-Filiale eröffnet: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind wichtige Themen in der Herrenkellergasse. Viele Geschäfte bieten nachhaltige Produkte - erst in diesen Tagen hat eine Oxfam-Filiale eröffnet - und legen Wert auf umweltfreundliche Praktiken. Ehrenamtliche im Oxfam Shops verkaufen dort gespendete und überflüssigen Dinge wie Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher, Medien und noch viel mehr. Die erwirtschafteten Finanzmittel kommen der Nothilfe, den Entwicklungsprojekten sowie der Kampagnenarbeit von Oxfam Deutschland e.V. zugute. Zudem sind die Oxfam Shops das Sprachrohr für Oxfam auf lokaler Ebene, indem sie Oxfams Vision einer gerechten Welt ohne Armut in die Öffentlichkeit tragen. Bei der offiziellen Eröffnung wurden Ehrenamtliche zu Models, die die hochwertige Secondhand-Mode vor dem Geschäft präsentierten. Zur Eröffnung gab es Kaffee und Kekse für die Kunden und Kundinnen sowie Live-Musik.
Auch die Gastronomen beteiligen sich an der Bewegung für mehr Nachhaltigkeit und bieten vegetarische und vegane Gerichte an. So kann man in der Herrenkellergasse bewusst und verantwortungsvoll einkaufen und genießen.
Einladendes Flair in der Herrenkellergasse
Man betritt die Herrenkellergasse in Ulm und wird sogleich von einer Atmosphäre des Wohlgefühls und der Lebendigkeit empfangen. Die autofreie Zone - ausgenommen ist Lieferverkehr - ermöglicht es den Besuchern jetzt, weitgehend ungestört durch die Gasse zu schlendern und die zahlreichen kleinen Geschäfte und Boutiquen zu entdecken, die sich hier aneinanderreihen.
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten entdecken
In den Geschäften der Herrenkellergasse findet man ein breites Angebot: von Mode über Accessoires bis hin zu Delikatessen. Hier kann man in Ruhe stöbern und das ein oder andere Schmuckstück finden. Zwischen den Einkäufen laden zudem gemütliche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Hier kann man sich mit einem erfrischenden Getränk, wie einem kühlen Red Bull, oder einem aromatischen Kaffee stärken und die Eindrücke der neuen Fußgängerzone auf sich wirken lassen.
Ort der Begegnung und Kultur
Die Herrenkellergasse ist mehr als eine Einkaufsstraße. Sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen, um zu flanieren, zu shoppen, zu verweilen und Kultur zu erleben. Mit ihrer Neugestaltung hat die Gasse an Attraktivität gewonnen und ist zu einem beliebten Anziehungspunkt in Ulm geworden.
Mit ihrem charmanten Ambiente und ihrem breiten Angebot ist die Gasse ein Muss für alle, die Ulm besuchen oder in der Stadt leben.
Architektonische Highlights und Historie
Die Herrenkellergasse ist nicht nur ein Ort des modernen Lebens, sondern auch ein Schauplatz reicher Geschichte. Die Architektur der Gebäude erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten, während sie harmonisch mit zeitgenössischen Elementen verschmilzt. Man wandelt durch die Gasse und bewundert die sorgfältig restaurierten Fassaden, die mit liebevollen Details und Ornamenten verziert sind. Jedes Gebäude hat seine eigene Historie, die es zu entdecken gilt.
Kulinarische Entdeckungsreise
Gastronomische Vielfalt prägt das Bild der Herrenkellergasse. Hier findet man alles: Vom traditionellen deutschen Gasthaus bis hin zu hippen Cafes, einem Sterne-Lokal und besonderen Restaurants, die kulinarische Spezialitäten aus aller Welt anbieten. Ein Besuch in den Restaurants und Cafés der Gasse ist somit auch eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Geschmackswelten verschiedener Kulturen.
Lebendiger Ort zu jeder Jahreszeit
Die Herrenkellergasse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühling und Sommer blühen die Blumen in den Beeten und auf den Balkonen, und die Gasse füllt sich mit Leben und Farben. Im Herbst und Winter wird die Straße mit Lichtern und Dekorationen geschmückt, und es entsteht eine festliche Atmosphäre. Es gibt auch immer wieder Events und Aktionen, die die Besucher in die Gasse locken.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen