Ulm News, 02.10.2023 17:34
17 000 Fans beim Topspiel der Spatzen gegen die Löwen im Donaustadion

Die Spannung steigt: Das Donaustadion ist am Dienstag beim Top-Spiel des SSV Ulm 1846 Fußball gegen den TSV 1860 München restlos und zum ersten Mal seit 23 Jahren ausverkauft. SSV-Trainer bezeichnet das Donaustadion als "unser Wohnzimmer". Dieses Wohnzimmer der Ulmer Drittliga-Fußballer ist freilich mit 17 000 Zuschauern, davon vermutlich 8000 "Löwen"-Fans, besetzt. Das stimmungsvolle Flutlichtspiel wird um 19 Uhr angepfiffen.
Rückblickend auf die 0:4 Niederlage in Ingolstadt verweist SSV-Trainer Thomas Wörle auf die große Qualität des Gegners, der Fehler eiskalt bestrafte. Wie auch bei Siegen will der Ulmer Trainer das Spiel analysieren und dann abhaken. Schließlich wartet bereits die nächste Aufgabe auf das Team. „Es geht darum, schnell zu regenerieren und sich dann wieder vorzubereiten auf den nächsten Gegner“, so Wörle der von seiner Mannschaft beim FCI eine gute erste Halbzeit gesehen hat aber auch einen Gegner, der die Fehler gnadenlos ausgenutzt hat. Um 19 Uhr ist das Donaustadion voll gefüllt. „Dass morgen ein Spiel auf uns wartet, bei dem komplett volle Hütte ist, das ist unglaublich. Darauf freuen wir uns extrem“
Thomas Wörle sieht den SSV als klaren Außenseiter im Duell mit dem Traditionsverein aus München Personell gibt es bei den Spatzen keine Verletzungen zu beklagen, Thomas Wörle weist aber darauf hin, dass man in einer eng getakteten englischen Woche durchaus schauen muss, wie die Spieler die letzte Partie verkraftet haben. 17.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden am Dienstagabend das Spiel im Donaustadion verfolgen. Zum ersten Mal seit April 2000 (in der Bundesliga gegen Hertha BSC) ist damit ein Liga-Heimspiel ausverkauft.
Viele Münchner Fans, möglicherweise sind es 8000 Löwen-Fans, werden auf den Rängen sein. Das bezeichnet Thomas Wörle als „ungewohnt“, sagt aber auch: „Es bleibt unser Heimspiel, denn es ist unser Wohnzimmer, das Donaustadion, in dem wir uns sehr wohlfühlen. Hier sind wir bisher ungeschlagen. Mit unseren Fans wollen wir versuchen, eine echt starke Leistung auf den Platz zu bekommen“.
Achterbahnfahrt der 60er
Die bisherige Saison des TSV 1860 München verlief wie eine Achterbahnfahrt: Drei Siegen zum Auftakt folgten vier Niederlagen, zuletzt konnte die Mannschaft von Maurizio Jacobacci wieder zwei Mal in Folge gewinnen. In der Tabelle bedeutet dies aktuell Platz zehn. Im letzten Spiel gegen den SC Verl (1:0) entschied ein Eigentor die Partie zu Gunsten der Löwen.
Als „sehr robust, sehr zweikampfstark und defensiv sehr stabil“, bezeichnet Thomas Wörle den TSV 1860, für dessen zweite Mannschaft er von 2003-2005 selbst gespielt hatte. „Es kommt ein Bollwerk auf uns zu aber auch viel Qualität in der Offensive, da werden wir als Team gefordert sein“, so Wörle weiter.
Donaustadion öffent schon um 17 Uhr
Das Donaustadion öffnet bereits zwei Stunden vor dem Spiel um 17 Uhr. Es gibt keine Tickets mehr zu erwerben. Außerdem wird eine frühzeitige Anreise zum Flutlichtspiel empfohlen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen