Ulm News, 29.09.2023 12:30
Weihnachten in Kopenhagen: Eine Märchenreise in die Winterzauberwelt
Kopenhagen, die bezaubernde Hauptstadt Dänemarks, zieht Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur, kulinarischen Genüssen und modernem skandinavischem Design. In der Weihnachtszeit verwandelt sich Kopenhagen in ein wahres Wintermärchen, mit festlich geschmückten Straßen, glitzernden Lichtern und einer gemütlichen Atmosphäre.
Diese einzigartige und bezaubernde Kulisse macht Kopenhagen zu einem unvergesslichen Ort, um die Feiertage zu verbringen.
Anreise von Ulm nach Kopenhagen
Die Anreise nach Kopenhagen gestaltet sich einfach und bequem. Man kann entweder einen Direktflug ab Stuttgart nehmen oder die malerische Zugfahrt durch Deutschland und Dänemark genießen, die etwa zwölf Stunden in die dänische Hauptstadt dauert. Die Züge bieten nicht nur Komfort, sie sind auch eine großartige Gelegenheit, die winterliche Landschaft zu bewundern. Zudem ist das Zugfahren eine umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug oder zum Auto.
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Dänemark bietet eine behagliche Unterkunft während des Aufenthalts, sodass man sich jederzeit zurückziehen kann, um Energie zu tanken und die Füße hochzulegen und ein unterhaltsames Buch zu lesen. Schließlich ist Kopenhagen eine lebendige Stadt, die sich sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut erkunden lässt.
Tivoli Gardens: Ein funkelndes Wunderland
Ein Höhepunkt der Weihnachtszeit in Kopenhagen ist zweifellos der Tivoli Gardens. Dieser beliebte Freizeitpark verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Winterwunderland. Die malerischen Wege sind mit Tausenden von Lichtern geschmückt, und die Attraktionen sind festlich dekoriert. Hier findet man nicht nur Karussells und Achterbahnen, sondern auch zahlreiche Weihnachtsmärkte, die handgefertigte Geschenke, dänische Leckereien und Getränke anbieten.
Weihnachtsmärkte: Ein Genuss für die Sinne
In ganz Kopenhagen verstreut findet man eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, die die Sinne verwöhnen. Der Weihnachtsmarkt in Nyhavn bietet eine atemberaubende Kulisse mit den bunten historischen Gebäuden als Hintergrund. Hier kann man lokale Spezialitäten wie Æbleskiver (dänische Pfannkuchenbällchen) und Gløgg (würziger Glühwein) probieren und einzigartigen dänischen Weihnachtsschmuck finden.
Hygge-Atmosphäre: Gemütlichkeit pur
Die Dänen sind bekannt für ihre Liebe zur Gemütlichkeit, und diese Hygge-Atmosphäre erreicht in der Weihnachtszeit ihren Höhepunkt. Die Straßencafés bieten warme Decken und Kerzenlicht, um sicherzustellen, dass man sich rundum wohl fühlt. Die Einheimischen genießen es, mit ihren Lieben Zeit zu verbringen, köstliche Weihnachtsleckereien zu genießen und das Gefühl der Gemeinschaft zu zelebrieren.
Weihnachtsessen: Dänische Gaumenfreuden
Ein weiteres Highlight von Weihnachten in Kopenhagen ist das traditionelle Weihnachtsessen. Die Dänen genießen ein festliches Mahl, das oft aus Gerichten wie gebratenem Schweinefleisch, Ente, Rotkohl, Bratkartoffeln und Risalamande (eine Art Reispudding) besteht. Das Essen wird normalerweise von einem Glas dänischem Weihnachtsbier begleitet.
Die Tannenbäume von Kopenhagen: Ein Lichtermeer
Kopenhagen ist stolz auf seine festlich geschmückten Tannenbäume, die über die Stadt verteilt sind. Der größte und bekannteste Weihnachtsbaum steht auf dem Rathausplatz und wird bei der jährlichen Beleuchtungszeremonie im Dezember festlich erleuchtet. Dieses Spektakel zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
Insgesamt bietet Kopenhagen in der Weihnachtszeit eine zauberhafte Atmosphäre, die jeden in festliche Stimmung versetzt. Ob man durch die festlich beleuchteten Straßen schlendert, lokale Spezialitäten probiert oder die atemberaubende Hygge-Atmosphäre genießt - Weihnachten in Kopenhagen ist zweifellos ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen der Besucher erwärmt und bleibende Erinnerungen schafft.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










