ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.09.2023 13:00

28. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Grundstein für die Erforschung von CO2-reduziertem Beton


 schließen


Beschreibung: Matthäus Schmid führt Rohbauarbeiten für Forschungs- und Entwicklungsanlage des Pilotprojekts „catch4climate“ durch

Fotograf: Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG

Foto in Originalgröße



In den kommenden sieben Monaten ist die Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG aus dem oberschwäbischen Baltringen Teil eines ganz besonderen Forschungsprojekts der Zementindustrie: Mit dem Projekt „catch4climate“ haben sich die vier Zementhersteller Heidelberg Materials, Dyckerhoff, SCHWENK und Vicat das Ziel gesetzt, die Abscheidung von CO2 und dessen industrielle Nutzung aktiv anzugehen. 

 Notwendig dafür ist eine Forschungs- und Entwicklungsanlage im halbindustriellen Maßstab, die das sogenannte Oxyfuel-Verfahren von thyssenkrupp zur CO2 Abscheidung einsetzt. Zuständig für deren Bau auf dem Gelände des Zementwerks in Mergelstetten ist die thyssenkrupp Business Unit Polysius, die dem Bauunternehmen Matthäus Schmid gemeinsam mit dem Bauunternehmen Kurt Motz aus Illertissen den Zuschlag für die Durchführung der Rohbauarbeiten erteilt hat. Die Investitionssumme hierfür liegt bei rund 6 Millionen Euro und Startschuss war bereits Mitte Juni 2023. Voraussichtlich Ende Januar 2024 soll der Rohbau fertiggestellt sein – inklusive des etwa 60 Meter hohen Vorwärmerturms, der in Gleitbauweise errichtet wird. Insgesamt umfassen die Arbeiten rund 22 Einzelbauwerke, zu denen neben dem Vorwärmturm unter anderem Klinkersilo und -kühler, eine Silomischkammer sowie der Kohlenstaubsilo zählen. „Als Bauunternehmen stehen wir in der Verantwortung, aktiv an der Bekämpfung des Klimawandels mitzuwirken. Dass wir nun ein solch zukunftsweisendes Projekt für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche begleiten, freut uns sehr“, so Geschäftsführer Felix Schmid.

Als einer der wichtigsten Baustoffe weltweit überzeugt Beton mit vielen Vorteilen: unter anderem ist er verhältnismäßig günstig, formbar, haltbar und die Materialien dafür sind verfügbar. Dem gegenüber steht aber ein entscheidender Nachteil: Die Herstellung von Beton verursacht jede Menge klimaschädlicher CO2-Emissionen – laut Umwelt Bundesamt jährlich etwa 20 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Daher steht die Dekarbonisierung der energie- und emissionsintensiven Zementindustrie bei den hierzulande führenden Unternehmen weit oben auf der Agenda. Vor diesem Hintergrund ziehen Heidelberg Materials, Dyckerhoff, SCHWENK und Vicat im Rahmen der Forschungsgesellschaft „CI4C“ (Cement Innovation for Climate) an einem Strang. 

Nutzbares hochkonzentriertes CO2
Das Oxyfuel-Verfahren (aus Oxy für Oxygen = Sauerstoff und fuel = Brennstoff) von thyssenkrupp ist ein Klinkerbrennverfahren, bei dem anstelle von Luft reiner Sauerstoff in den Zementofen eingebracht wird. Dadurch gelangt kein Stickstoff mehr in den Brennvorgang und ein hochkonzentriertes CO2 entsteht. Ziel ist es, nahezu 100 Prozent der CO2-Emissionen eines Zementwerks kosteneffizient abzuscheiden, welches dann im Rahmen von CCU oder CCS weiteren Einsatz finden kann. Die europäische Zementindustrie könnte durch die Nutzung dieser Technologie eine erhebliche Minderung der prozessbedingten CO2-Emissionen erreichen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben