Ulm News, 27.09.2023 12:36
Natürliche Frischluft mit dezentraler Lüftung: Was dies für das Raumklima bedeutet


Beschreibung: Lüftungen sorgen vielerorts für ein optimales Raumklima.
Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Ein gesundes Raumklima ist für unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Immerhin verbringen wir den Großteil unserer Zeit in Innenräumen, sei es zu Hause oder bei der Arbeit. Die dezentrale Lüftung ist ein moderner Ansatz, um die Luftqualität in Gebäuden zu verbessern.
Was ist dezentrale Lüftung?
Dezentrale Lüftung ist eine innovative Methode zur Belüftung von Gebäuden. Im Gegensatz zu zentralen Lüftungssystemen, bei denen die Luft aus einem zentralen Punkt zugeführt und verteilt wird, verwendet die dezentrale Lüftung einzelne Einheiten, die an verschiedenen Stellen in einem Gebäude installiert sind. Diese Einheiten können autonom arbeiten und Luft direkt von außen abführen oder zuführen.
Die Vorteile für das Raumklima
- Verbesserte Luftqualität: Dezentrale Lüftung sorgt für eine kontinuierliche Zufuhr von Frischluft von außen, wodurch die Raumluft erneuert und Verunreinigungen entfernt werden. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Luftqualität und hilft bei der Reduzierung von Allergenen, Gerüchen und Feuchtigkeit.
- Individuelle Kontrolle: Mit dezentraler Lüftung können Bewohner oder Nutzer eines Gebäudes die Lüftungsgeschwindigkeit und -modus individuell anpassen. Jeder kann die Belüftung an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen, was zu mehr Komfort führt.
- Energieeffizienz: Dezentrale Lüftungseinheiten sind oft mit energieeffizienten Technologien wie Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet. Diese Systeme recyceln Wärme aus der abgeführten Luft, um die zugeführte Luft zu erwärmen, was die Energieeffizienz erhöht und die Heizkosten senkt.
- Minimale Lärmbelastung: Da dezentrale Lüftungseinheiten lokal installiert sind, ist die Lärmbelastung deutlich geringer als bei zentralen Systemen. Dies trägt zu einer ruhigeren und entspannteren Wohn- und Arbeitsumgebung bei.
- Keine Luftkanäle erforderlich: Im Gegensatz zu zentralen Systemen erfordern dezentrale Lüftungssysteme keine aufwändigen Luftkanäle, was die Baukosten senken und die Flexibilität bei Renovierungen erhöhen kann.
Anwendungen der dezentralen Lüftung
Die dezentrale Lüftung kann in verschiedenen Gebäudetypen angewendet werden, darunter Wohnhäuser, Büros, Schulen und kommerzielle Räume. Sie ist besonders geeignet für Situationen, in denen eine individuelle Kontrolle über die Lüftung wichtig ist, wie in Schlafzimmern, Besprechungsräumen und offenen Arbeitsbereichen.
Dezentrale Lüftung ist ein vielversprechender Ansatz, um die Luftqualität in Gebäuden zu verbessern und das Raumklima gesünder und komfortabler zu gestalten. Durch die direkte Zufuhr von Frischluft und die individuelle Kontrolle können dezentrale Lüftungssysteme zum Wohlbefinden beitragen und helfen, in einer gesünderen Umgebung zu leben, zu entspannen, zu lesen und zu arbeiten. Es ist wichtig, dass weiterhin in innovative Lösungen wie dezentrale Lüftung investiert wird, um die Qualität der Innenräume zu gewährleisten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen