Ulm News, 20.09.2023 15:51
„Rotary Benefiz Oktoberfest“ im Golf Club Ulm spielt 30 000 Euro ein


Beschreibung: am 16. September veranstaltete der Rotary Club Ulm-Donaubrücke ein kleines „Oktoberfest“, dessen Schirmherr Ulms OB Gunter Czisch war.
Fotograf: Rotary Club

Das „Rotary Benefiz Oktoberfest“ im Golf Club Ulm in der Wochenau hat über 30.000 €uro eingespielt. Das teilt der Rotary Club mit.
Am selben Tag, an dem in München die traditionelle „Wiesn“ eröffnet wurde, hieb auch in Ulm der Oberbürgermeister einen Hahn ins Fass zum „Ozapft is“. Denn am 16. September veranstaltete der Rotary Club Ulm-Donaubrücke ein kleines „Oktoberfest“, dessen Schirmherr Ulms OB Gunter Czisch war.
Bei herrlichem Wetter fand im Golf Club Ulm in der Wochenau die diesjährige Benefiz Veranstaltung der Rotarier statt. Vor dem „Oktoberfest“-Abend wurde ein spaßiges Golfturnier gespielt. Nach morgentlichem Herbstnebel schien pünktlich um 12 Uhr die Sonne, als 66 Golferinnen und Golfer auf der wunderschönen Anlage des Golf Club Ulm starteten. Bei der Rückkehr von ihrer „Wiesn“-Runde wartete dann das frisch gezapfte Bier auf sie. Der Rotary Club Ulm-Donaubrücke ist wie alle Rotary Clubs ein Service-Club, der sich das Helfen zur Aufgabe gemacht hat. Um dafür finanzielle Mittel zusammen zu tragen, werden sowohl die eigenen Mitglieder um Spenden gebeten als auch Veranstaltungen durchgeführt, bei denen Beiträge für die sozialen Projekte generiert werden.
Als solche Wohltätigkeits-Veranstaltung diente dem Rotary Club Ulm- Donaubrücke auch in diesem Jahr wieder sein Oktoberfest mit Golfturnier. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung sprachen die Rotarier zahlreiche Spender an und baten um großzügige Unterstützung. Die am Golf-Turnier teilnehmenden Spielerinnen und Spieler wurden mit ihrer Anmeldung ihrerseits zu Spendern.
Unter den Teilnehmern am abendlichen Oktoberfest wurden dann noch eine Reihe von Sachspenden versteigert, die weiteres Geld in den Spendentopf einspielten. So konnten Helikopter- Rundflüge über dem Alpenvorland, eine „Bier-Bähnle-Fahrt“ mit einer historischen Straßenbahn der SWU oder auch ein Wochenende mit einem der neuesten E-Porsche-Modelle meistbietend ersteigert werden.
Insgesamt kamen über 30.000 €uro zusammen, mit denen der Rotary Club seine Projekte ausfinanzieren kann. In diesem Jahr wird mit dem gesammelten und eingespielten Geld das „Schutzraum“-Projekt des „Guten Hirten“ finanziell abgesichert und das bereits vor einigen Jahren mit der Stadt Ulm entwickelte Projekt „Sprachliche Früherziehung“ für Kinder wieder aufgenommen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen