Ulm News, 29.08.2023 16:29
Deutschland macht sich fit: Ulm profitiert vom Bundesprogramm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“

Gute Neuigkeiten für alle, die in Bewegung kommen möchten: im Rahmen des Bundesprogramms „ReStart - Sport bewegt Deutschland" werden bis Ende des Jahres in dreiundzwanzig Kommunen in Baden-Württemberg insgesamt achtundzwanzig sogenannte Sportboxen über verschiedenen kooperierende lokale Sportvereine im öffentlichen Raum installiert. Das teilt der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster mit.
Als zuständiges Mitglied im Haushaltsausschuss hat sich Gerster für die Bereitstellung von Mitteln für das Bundesprogramm stark gemacht. „Das Bundesministerium des Innern und für Heimat stellt auf Initiative der Ampel bis Ende diesen Jahres 25 Millionen Euro für das Programm bereit. 150 Kommunen werden bundesweit mit den Sportboxen, die Bestandteil des Programms sind, beglückt. Es ist unser Angebot an die Menschen, sich nach Zeiten des pandemischen Stillstands wieder vermehrt körperlich zu betätigen oder einem Sportverein beizutreten.“
Als Abgeordneter, der auf Bundesebene neben Biberach auch für die Stadt Ulm zuständig ist, freut sich Martin Gerster gemeinsam mit seinem SPD-Landtagskollegen Martin Rivoir MdL und dem Ulmer SPD-Kreisvorsitzenden Martin Ansbacher besonders, dass über den SSV Ulm 1846 e.V. zeitnah eine Sportbox für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Bei den Sportboxen handelt es sich um öffentliche, kostenfreie Verleihangebote von Trainingsequipment, mit dem Menschen niedrigschwellig Sport im Freien treiben können. Zu dem Equipment gehören unter anderem Medizinbälle, Kettlebells und Springseile. Über die App „Sport-Box – app and move“ kann das Equipment kostenlos ausgeliehen werden. Die Anwendung erlaubt es, die Box über eine Bluetooth Verbindung zu öffnen. Martin Rivoir, MdL: „Die Sportboxen sind ein großartiges Angebot seitens des Bundes, mit dem wir gemeinsam dem Bewegungsmangel den Kampf ansagen. Ich finde die Kooperation mit den Vereinen bei den Sportboxen besonders wichtig, denn sie haben unter der Corona-Pandemie stark gelitten. Die Sportboxen helfen den Vereinen dabei, ihr Sportangebot im öffentlichen Raum sichtbarer zu platzieren.“
Durch die Kooperation mit Sportvereinen, die angeleitete Trainings an den Verleihangeboten durchführen, werden alle Altersklassen und sportliche Leistungsniveaus von dem Angebot profitieren, wobei insbesondere Nicht-Mitglieder für den Vereinssport begeistert werden sollen. Der Ulmer SPD-Kreisvorsitzende Martin Ansbacher lobt: „Durch dieses tolle Angebot wird die Kommune gemeinsam mit dem Sportverein vor Ort zur ersten Anlaufstelle für die kommunale Bewegungsförderung. So schaffen wir animierende Lebensräume für einen aktiven und gesunden Lebensstil in unserer Gesellschaft. Für ein sportliches Land wird es auch in Zukunft entscheidend sein, dass der Sport zusammen mit der Stadt- und Freiraumentwicklung gedacht und die Sportvereine als zentrale Säule vor Ort eingebunden werden." Den Startschuss für die Einweihung der ersten Sportbox hatte die Bundesinnenministerin Nancy Faeser gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), Thomas Weikert, Mitte Juni im Berliner Olympiapark gegeben.
Mit dem ReStart-Programm möchten der DOSB und das BMI Sportvereine nach der Corona-Pandemie wieder stärken. Die Maßnahmen des Programms und der begleitenden Bewegungskampagne "Dein Verein: Sport, nur besser"; zielen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das ehrenamtliche Engagement zu fördern.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen