ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.08.2023 16:29

29. August 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Deutschland macht sich fit: Ulm profitiert vom Bundesprogramm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“


 schließen


Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Foto in Originalgröße



Gute Neuigkeiten für alle, die in Bewegung kommen möchten: im Rahmen des Bundesprogramms „ReStart - Sport bewegt Deutschland" werden bis Ende des Jahres in dreiundzwanzig Kommunen in Baden-Württemberg insgesamt achtundzwanzig sogenannte Sportboxen über verschiedenen kooperierende lokale Sportvereine im öffentlichen Raum installiert. Das teilt der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster mit. 

Als zuständiges Mitglied im Haushaltsausschuss hat sich Gerster für die Bereitstellung von Mitteln für das Bundesprogramm stark gemacht. „Das Bundesministerium des Innern und für Heimat stellt auf Initiative der Ampel bis Ende diesen Jahres 25 Millionen Euro für das Programm bereit. 150 Kommunen werden bundesweit mit den Sportboxen, die Bestandteil des Programms sind, beglückt. Es ist unser Angebot an die Menschen, sich nach Zeiten des pandemischen Stillstands wieder vermehrt körperlich zu betätigen oder einem Sportverein beizutreten.“

Als Abgeordneter, der auf Bundesebene neben Biberach auch für die Stadt Ulm zuständig ist, freut sich Martin Gerster gemeinsam mit seinem SPD-Landtagskollegen Martin Rivoir MdL und dem Ulmer SPD-Kreisvorsitzenden Martin Ansbacher besonders, dass über den SSV Ulm 1846 e.V. zeitnah eine Sportbox für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Bei den Sportboxen handelt es sich um öffentliche, kostenfreie Verleihangebote von Trainingsequipment, mit dem Menschen niedrigschwellig Sport im Freien treiben können. Zu dem Equipment gehören unter anderem Medizinbälle, Kettlebells und Springseile. Über die App „Sport-Box – app and move“ kann das Equipment kostenlos ausgeliehen werden. Die Anwendung erlaubt es, die Box über eine Bluetooth Verbindung zu öffnen. Martin Rivoir, MdL: „Die Sportboxen sind ein großartiges Angebot seitens des Bundes, mit dem wir gemeinsam dem Bewegungsmangel den Kampf ansagen. Ich finde die Kooperation mit den Vereinen bei den Sportboxen besonders wichtig, denn sie haben unter der Corona-Pandemie stark gelitten. Die Sportboxen helfen den Vereinen dabei, ihr Sportangebot im öffentlichen Raum sichtbarer zu platzieren.“

Durch die Kooperation mit Sportvereinen, die angeleitete Trainings an den Verleihangeboten durchführen, werden alle Altersklassen und sportliche Leistungsniveaus von dem Angebot profitieren, wobei insbesondere Nicht-Mitglieder für den Vereinssport begeistert werden sollen.  Der Ulmer SPD-Kreisvorsitzende Martin Ansbacher lobt: „Durch dieses tolle Angebot wird die Kommune gemeinsam mit dem Sportverein vor Ort zur ersten Anlaufstelle für die kommunale Bewegungsförderung. So schaffen wir animierende Lebensräume für einen aktiven und gesunden Lebensstil in unserer Gesellschaft. Für ein sportliches Land wird es auch in Zukunft entscheidend sein, dass der Sport zusammen mit der Stadt- und Freiraumentwicklung gedacht und die Sportvereine als zentrale Säule vor Ort eingebunden werden." Den Startschuss für die Einweihung der ersten Sportbox hatte die Bundesinnenministerin Nancy Faeser gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), Thomas Weikert, Mitte Juni im Berliner Olympiapark gegeben.
Mit dem ReStart-Programm möchten der DOSB und das BMI Sportvereine nach der Corona-Pandemie wieder stärken. Die Maßnahmen des Programms und der begleitenden Bewegungskampagne "Dein Verein: Sport, nur besser"; zielen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das ehrenamtliche Engagement zu fördern.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben