Ulm News, 11.08.2023 00:15
SSV Ulm 1846 Fußball: Inhaltliche Botschaft des Banners unterstützenswert
Die Leitung des SSV Ulm 1846 Fußball hat jetzt zum Spruchband im D-Block, der am Sonntag beim ersten Profifußballspiel des SSV Ulm nach 22 Jahren entrollt wurde, Stellung genommen. Nachfolgend die Erklärung des SSV Ulm 1846 Fußball im Wortlaut.
"Am ersten Spieltag, beim Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken, wurde im Ulmer Fanblock während des Spiels ein Banner mit der Aufschrift „Fussball gehört den Fans“ gezeigt. Mit dieser Aktion haben die Fans des SSV Ulm 1846 Fussball die gleichnamige Crowdfunding-Kampagne des FSV Zwickau, Absteiger aus der 3. Liga, und seiner Fans unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, 500.000 Euro für den finanziell angeschlagenen Verein zu sammeln.
Das Logo der Kampagne ist in einer griechischen Schrift gestaltet, die bereits seit vielen Jahren verwendet wird. Dass diese im Wort Fussball den "SS"-Runen ähnlichsieht, ist nachvollziehbar, allerdings wurde dazu bereits justizseitig in zwei Fällen entschieden. 2019 wurde ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München eingestellt und auch die Staatsanwaltschaft Zwickau hat die Verwendung der Schriftart für nicht strafbar eingestuft.
Nach entsprechender Berichterstattung hat die verantwortliche Fangruppierung bereits Stellung zu diesem Thema bezogen und das Banner als reine Unterstützung für den FSV Zwickau erklärt. Im Statement sagt die Gruppierung außerdem, dass Sie sich von rechtem Gedankengut distanziert und für eine weltoffene Kurve steht.
Wir als Verein halten die inhaltliche Botschaft des Banners für ebenfalls unterstützenswert. Auch in Zukunft werden wir einen intensiven Austausch mit unserer Fanszene pflegen. Im Donaustadion sind alle willkommen, gleichzeitig dulden wir kein rechtes oder anderes extremes Gedankengut! Der SSV Ulm 1846 Fussball steht für ein friedliches Miteinander, setzt sich gegen jede Form der Gewalt und Ausgrenzung sowie für Weltoffenheit und Vielfalt ein!"








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen