Ulm News, 07.08.2023 16:41
Zwerg-Zebus grasen auf städtischen Flächen


Beschreibung: Zwerg-Zebus grasen auf städtischen Flächen in Neu-Ulm.
Fotograf: Stadt Neu-Ulm

In der Stadt Neu-Ulm gibt es insgesamt 491.300 Quadratmeter Biotop- und Ausgleichsflächen. Eine erste dieser Flächen wird in Sachen Pflege seit Kurzem nicht mehr gemäht, sondern beweidet. Und zwar von Zwerg-Zebus.
Bewährt sich das Projekt, könnten bald noch mehr Zwerg-Zebus friedlich auf Neu-Ulmer Wiesen grasen.
Ausgleichsflächen kompensieren den Verbrauch von Land durch Neubauten. Wird Fläche neu überbaut, müssen quasi als Gegenleistung für die Natur Ausgleichsflächen ausgewiesen werden. Die Bewirtschaftung der Flächen, also die Pflege, erfolgt mit dem Ziel, artenreiche Magerwiesen zu erhalten, die eine Vielzahl an ökologischen Nischen für Pflanzen und Lebewesen beinhaltet. Ein Teil der sich im Unterhalt der Stadt befindlichen Ausgleichsflächen wird von der Stadtverwaltung gepflegt. Für die Pflege des anderen Teils konnten Landwirte gewonnen werden.
Für die Fläche, auf der nun die Zwerg-Zebus weiden, fanden sich in der Vergangenheit keine Interessenten, die die Fläche im Austausch für das zu gewinnende Heu mähen wollten. Daher ist in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Neu-Ulm die Idee der extensiven Beweidung entstanden. Zwerg- Pressemitteilung Zebus sind durch ihre Trittsicherheit und ihr geringes Eigengewicht – Bullen wiegen bis zu 500 Kilogramm, Kühe bis zu 350 Kilogramm – hervorragend für die Beweidung geeignet, da sie keine Flurschäden verursachen. Seit dem Frühjahr grasen nun also erwachsene Tiere und auch ein Jungtier auf den städtischen Flächen. Wo genau sich diese Flächen im Stadtgebiet befinden, wird nicht verraten, um einen Zebu-Tourismus und mögliche illegale Fütterungen der Tiere zu vermeiden.
Sowohl für die Stadt, als auch für die Besitzer der Zwerg- Zebus ist diese Art der Beweidung von Vorteil: Die Stadt Neu-Ulm ist froh, dass die Flächen ganz im Sinne einer ökologisch wertvollen Bewirtschaftung beweidet werden und somit keine Kosten für eine maschinelle Mahd anfallen. Die Besitzer der Zwerg-Zebus freuen sich im Gegenzug, dass ihre Tiere auf unentgeltlich zur Verfügung gestellten Flächen grasen dürfen. Darüber hinaus wird das Projekt von den Besitzern der Zwerg-Zebus mit viel Engagement und Fachwissen begleitet. Die Stadtverwaltung kann sich vorstellen, auch weitere Flächen zu beweiden, sofern Interessenten und passende Tiere hierfür gefunden werden.
Die bis zu 1,30 Meter (Schulterhöhe) großen Zwerg-Zebus gehören zu den sogenannten Buckelrindern. Daher auch der Name: Das Wort Zebu wird vom tibetanischen Wort „zeu“ beziehungsweise „zeba“ abgeleitet, welches so viel wie „Buckel“ heißt. Der Buckel ist bei den männlichen Tieren wesentlich stärker ausgeprägt als bei den weiblichen. Es ist kein Fettspeicher wie bei Kamelen, sondern besteht aus marmoriertem Muskelfleisch.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen