Ulm News, 01.08.2023 17:11
Start der Landes-Ehrenamtskarte in Ulm
Seit Anfang August ist in Ulm die Ehrenamtskarte des Landes erhältlich, mit der das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in allen gesellschaftlichen Bereichen honoriert und gefördert werden soll. Die Karte soll in einem Pilotversuch, an dem mehrere Kommunen unterschiedlicher Größe - darunter auch Ulm - beteiligt sind, zunächst für ein Jahr getestet werden.
Ende Juli übergab Oberbürgermeister Gunter Czisch die ersten Ehrenamtskarten an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Ulm. Czisch betonte: "Bürgerschaftliches Engagement wird bei uns in Ulm schon immer großgeschrieben. Sich um andere zu kümmern, zu helfen und zu unterstützen, das ist einfach Teil unserer DNA." Eines der Vorbilder für die Ehrenamtskarte ist die Ulmer "Freiwilligencard", die auf einem ganz ähnlichen Prinzip aufbaut: Öffentliche Institutionen und Einrichtungen, aber auch Vereine oder Unternehmen bieten den Inhaber*innen einer solchen Karte (kleine) Vergünstigungen. Das können beispielsweise freie oder reduzierte Eintrittspreise oder Preisnachlässe auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen sein. Während die städtische Freiwilligencard nur in Ulm gilt, ist die Ehrenamtskarte bei allen teilnehmenden Kommunen gültig.
OB Gunter Czisch: "Unsere guten Erfahrungen mit der Ulmer Freiwilligencard sind in die Konzeption der Ehrenamtskarte mit eingeflossen. Wir freuen uns, dass diese Idee Wellen schlägt, und hoffen, dass die Karte hier und andernorts mit dazu beiträgt, das Ehrenamt als wichtige gesellschaftliche Säule zu stärken."
Ab August ist die Karte bei engagiert in ulm in der Radgasse 8 erhältlich, ab Oktober dann auch in den Erstanlaufstellen der Ulmer Sozialräume. Die Karte können alle Engagierten erhalten, die in den letzten 12 Monaten entweder 200 Stunden ehrenamtlich engagiert waren oder 100 Stunden in ehrenamtliche Projektarbeit investiert haben. Inhaberinnen und Inhaber der Juleica sowie Mitglieder der Einsatzabteilungen von Feuerwehr und THW, Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes, der Bergwacht und im Bereitschaftsdienst sowie Freiwilligendienstleistende können die Karte ebenfalls erhalten. Vereine und Gruppen können für ihre Engagierten einen gemeinsamen Antrag auf die Karte stellen.
Die Ulmer Freiwilligencard, die es bereits seit 2000 gibt, wird es auch künftig geben, allerdings bleibt ihr Geltungsbereich auf Ulm beschränkt. Um die vielfältigen Möglichkeiten, sich in Ulm ehrenamtlich zu engagieren, besser bekannt zu machen, ist die städtische "Kulturhupe" an den kommenden Samstagen auf dem Wochenmarkt präsent. Ulmer Organisationen stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen