Ulm News, 22.07.2023 12:06
Ulmer Bindertanz: Binder tanzen noch sieben Mal in der Innenstadt


Beschreibung: Der Ulmer Bindertanz wird noch sieben Mal in der Innenstadt aufgeführt.
Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news(Archiv

Der Ulmer Bindertanz findet alle vier Jahre im Wechsel mit dem Fischerstechen statt. Getanzt wird an den beiden Sonntagen vor Schwörmontag auf verschiedenen Plätzen der Stadt sowie am Schwörmontag während der vormittäglichen Schwörfeier auf dem Weinhof. Am morgigen Sonntag sind die Tänzer und Musiker in der Ulmer Innenstadt.
Was den Münchnern der Schäfflertanz, ist den Ulmern der Bindertanz, denn (Fass-) Binder sind dasselbe wie Schäffler, nämlich Küfer. Doch während die Schäfflertänze in München und anderswo zur Fastnachtszeit stattzufinden pflegen, orientieren die Ulmer Binder ihren Tanz-Termin am Schwörmontag.
Der Bindertanz findet nur alle vier Jahre statt. Allerdings kann diese Regel zu außergewöhnlichen Anlässen oder Jubiläen ausgesetzt werden. Getanzt wird an den beiden Sonntagen vor Schwörmontag auf verschiedenen Plätzen der Stadt sowie am Schwörmontag während der vormittäglichen Schwörfeier auf dem Weinhof. Gelegentlich gehen die Binder auf Tournee und bereichern mit ihrem Reiftanz auswärtige Gartenschauen oder ähnliche Veranstaltungen.
Zum Tanz marschieren die Binder in einer Prozession, geführt vom Fahnenträger mit der Zunftstandarte. Ihm folgen drei Binderbuben. Sie tragen die überdimensional gestalteten Zunft-Insignien „Schlegel“ und „Driesel“ sowie die „Bütsch“. Die „Bütsch“ ist eine Kanne, der „Driesel“ wurde auf die einst aus hölzernen Ruten geflochtenen Fassreifen aufgesetzt, die mit dem „Schlegel“ festgeklopft wurden. Heutzutage verwendet man für die eisernen Fassreifen die „Setze“, die während des Tanzes noch zum Einsatz kommt.
Der „Fassroller“ leistet während des Zuges schier Übermenschliches, wenn er auf dem ganzen Weg mit einer Hand ein 20 Kilo schweres 120-Liter-Fass auf der Kante vor sich herrollt – während ihm die Sommersonne auf Dreispitz und Perücke brennt. Ihm folgt der Zunftmeister mit dem Zunftstab; zwei Bindermädchen mit weingefüllten Zinnkannen schreiten an seiner Seite. Ein jedes der 16 Tänzer-Paare trägt eine halbkreisförmige, mit grünen Zweigen verzierte Girlande. Ihre barocke Tracht besteht aus roten Kniehosen, weißen Hemden mit rotem Bändel am Arm, roten Schärpen, weißen Strümpfen, schwarzen Schuhen, weißen Zopf-Perücken und schwarzen Dreispitzen. Diese Tracht ist aus der Reichsstadtzeit überliefert in Form der kleinen Tonfigürchen des Hafnermeisters Septimus Rommel, die im Museum zu sehen sind.
Die Tänzer, denen die als Garnisonssoldaten gewandete Kapelle aufspielt, bewegen sich in acht Figuren um den Zunftmeister, der sich mittlerweile auf das Fass gestellt hat, an welchem der Fassroller mit Hammer und Setze im Takt den Fassreifen festklopft. Einen anderen Fassreifen, in dem ein gefülltes Weinglas steht, lässt der Meister auf dem Fass über seinem Haupt kreisen. Bei diesem „Reifenschwingen“ darf kein Tropfen verlorengehen. Zum Schluss leert er das Glas in einem Zug.
Sonntag, 23. Juli
15.00 Uhr: Judenhof
15.20 Uhr: Schuhhausplatz
15.40 Uhr: Hans-und-Sophie-Scholl-Platz
16.00 Uhr: Ecke Stadthaus/Mohrenapotheke
16.40 Uhr: Weinhof
17.00 Uhr: Marktplatz
Schwörmontag, 24. Juli
11.00 Uhr: im Rahmen der Schwörfeier auf dem Weinhof








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen