Ulm News, 17.07.2023 16:34
Biberacher Schützenfest gestartet
Sehr friedlich verlief das Biberacher Schützenfest an den ersten Tagen. Das teilt die Polizei mit.
Zahlreiche Besucher lockte das Schützenfest am ersten Wochenende in die Stadt. Während fast alle Besucher friedlich feierten, musste die Polizei bei kleineren Delikten einschreiten. Nachdem eine 20-Jährige am frühen Sonntagmorgen in einem Club am Bismarckring von einem zunächst Unbekannten begrabscht und geküsst wurde, fahndete die Polizei nach dem Mann. Kurz darauf konnte ein 28-jähriger Verdächtiger ermittelt werden. Den Betrunkenen erwartet nun eine Anzeige. Außerdem kam es zu kleineren Streitigkeiten sowie einzelnen Platzverweisen, nachdem Ruhestörungen gemeldet wurden. Um zwei Betrunkene musste sich die Polizei und der Rettungsdienst kümmern. Während einer die Nacht in der Klinik verbrachte, wurde der andere in die Obhut eines Angehörigen übergeben. Im Zusammenhang mit dem Schützenfest nahm die Polizei außerdem drei Diebstahlsanzeigen, eine Unfallflucht sowie eine Trunkenheitsfahrt auf. Für einen der Diebstähle muss sich ein 18-Jähriger verantworten. Die Polizei traf ihn am frühen Sonntagmorgen mit einem Löwenkopf an, der ihm nicht gehörte. Die Polizei Biberach sucht nun nach dem Eigentümer der Statue aus Plastik und bittet um Hinweise unter Tel. 07351/4470.
Die Polizei setzt, wie auch in den vergangenen Jahren, auf das bewährte Einsatzkonzept. Damit an allen Festtagen ein sicherer Ablauf der Veranstaltungen gewährleistet wird, arbeitet die Polizei eng mit Stadtverwaltung, Ordnungsdiensten, Feuerwehr und Rettungsdienst zusammen. Die Polizei führte an allen Tagen auch Jugendschutzkontrollen durch. Die Beamten überprüften Kinder und Jugendliche, die Alkohol trinken oder rauchen. Bei erkannten Verstößen werden sie an ihre Eltern übergeben. Wer unerlaubt Alkohol an Kinder oder Jugendliche abgibt, sieht einem hohen Bußgeld entgegen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen