Ulm News, 10.06.2023 12:14
Interessenskonflikte bestmöglich gelöst: OB Czisch, SWU und Anrainer verbessern Baustellenverlauf in der Hafengasse


Beschreibung: Die SWU unterbricht ihre Arbeiten in der Hafengasse aus Rücksicht auf Händler und Gastronomen bis Ende September.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Die Stadt und die Stadtwerke nehmen die Kritik und die Ängste von Einzelhandel und Gastronomie zur aktuellen Baustellensituation im Bereich nördlicher Münsterplatz in Ulm sehr ernst und verschieben den Start für weitere Maßnahmen in der Hafengasse und Breitengasse auf den 25. September. Bei einem Ortstermin hatten sich der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Eder persönlich den Fragen und Forderungen der betroffenen Händler und Gastronomen gestellt, um daraus weiteres Optimierungspotential für den Baustellenverlauf abzuleiten.
Bei dem vertraulichen Gespräch stellte sich heraus, dass vor allem der zu erwartende Baulärm während der Hauptsaison im Außenbereich das treibende Argument für den Unmut der Gastronomen ist. Das könne er nachvollziehen, sagte Klaus Eder. Eder bewegte diese Befürchtung dazu, die Maßnahmen zu verschieben. „Offene Gespräche helfen, alle Optimierungsmöglichkeiten ausfindig zu machen, um den Glasfaserausbau für die Anlieger so störungsarm wie möglich voranzutreiben. Aber es gleicht teilweise einem Spagat, denn neben den Bedürfnissen der Anlieger fließen noch viele weitere Aspekte in Planungen ein, zum Beispiel die Verfügbarkeit von Personal, externen Baufirmen und Material. Auch die Wetterbedingungen und die Koordination mit anderen Bauprojekten sind wesentliche Faktoren, die bei der Terminierung berücksichtigt werden müssen,“ sagte der SWU-Chef.
Dennoch ließ sich Eder gerne auf diesen Kompromiss ein um der ansässigen Gastronomie entgegen zu kommen.
Oberbürgermeister Gunter Czisch, der in dieser Woche in Rumänien und Polen war und zum Gespräch in der Hafengasse direkt vom Kirchentag in Nürnberg kam, wo er zu einer Podiumsdiskussion über die vorbildliche Wohnungsbaupolitik der Stadt Ulm mit Bauministerin Klara Geywitz geladen war, steht hinter dieser Entscheidung. Czisch betonte, dass sowohl alle Verantwortlichen der Ulmer Stadtverwaltung als auch er persönlich die Baustellenproblematik jederzeit im Blick haben: „Eine funktionierende Gastronomie ist neben Sauberkeit und Sicherheit enorm wichtig für eine attraktive Stadt. Daher setze ich mich sehr für diese Bereiche ein und freue mich, dass hier eine harmonische Lösung gefunden werden konnte.“


Highlight
Weitere Topevents




Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen

„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen

Unfall auf A 8: Autofahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Sattelzug
Tödliche Verletzungen hat am Montagmittag ein Pkw-Fahrer bei einem Unfall auf der Autobahn 8 bei...weiterlesen

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen

SSV Ulm verlängert Vertrag mit Geschäftsführerin Myriam Krüger nicht
Der SSV Ulm 1846 Fussball wird den zum 30. Juni 2024 auslaufenden Vertrag mit Myriam Krüger nicht...weiterlesen