Ulm News, 10.06.2023 12:14
Interessenskonflikte bestmöglich gelöst: OB Czisch, SWU und Anrainer verbessern Baustellenverlauf in der Hafengasse
Die Stadt und die Stadtwerke nehmen die Kritik und die Ängste von Einzelhandel und Gastronomie zur aktuellen Baustellensituation im Bereich nördlicher Münsterplatz in Ulm sehr ernst und verschieben den Start für weitere Maßnahmen in der Hafengasse und Breitengasse auf den 25. September. Bei einem Ortstermin hatten sich der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Eder persönlich den Fragen und Forderungen der betroffenen Händler und Gastronomen gestellt, um daraus weiteres Optimierungspotential für den Baustellenverlauf abzuleiten.
Bei dem vertraulichen Gespräch stellte sich heraus, dass vor allem der zu erwartende Baulärm während der Hauptsaison im Außenbereich das treibende Argument für den Unmut der Gastronomen ist. Das könne er nachvollziehen, sagte Klaus Eder. Eder bewegte diese Befürchtung dazu, die Maßnahmen zu verschieben. „Offene Gespräche helfen, alle Optimierungsmöglichkeiten ausfindig zu machen, um den Glasfaserausbau für die Anlieger so störungsarm wie möglich voranzutreiben. Aber es gleicht teilweise einem Spagat, denn neben den Bedürfnissen der Anlieger fließen noch viele weitere Aspekte in Planungen ein, zum Beispiel die Verfügbarkeit von Personal, externen Baufirmen und Material. Auch die Wetterbedingungen und die Koordination mit anderen Bauprojekten sind wesentliche Faktoren, die bei der Terminierung berücksichtigt werden müssen,“ sagte der SWU-Chef.
Dennoch ließ sich Eder gerne auf diesen Kompromiss ein um der ansässigen Gastronomie entgegen zu kommen.
Oberbürgermeister Gunter Czisch, der in dieser Woche in Rumänien und Polen war und zum Gespräch in der Hafengasse direkt vom Kirchentag in Nürnberg kam, wo er zu einer Podiumsdiskussion über die vorbildliche Wohnungsbaupolitik der Stadt Ulm mit Bauministerin Klara Geywitz geladen war, steht hinter dieser Entscheidung. Czisch betonte, dass sowohl alle Verantwortlichen der Ulmer Stadtverwaltung als auch er persönlich die Baustellenproblematik jederzeit im Blick haben: „Eine funktionierende Gastronomie ist neben Sauberkeit und Sicherheit enorm wichtig für eine attraktive Stadt. Daher setze ich mich sehr für diese Bereiche ein und freue mich, dass hier eine harmonische Lösung gefunden werden konnte.“








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen