Ulm News, 07.06.2023 10:00
Forscherinnen-Camp an der Hochschule Neu-Ulm
Kürzlich konnten sich Schülerinnen im Rahmen des Forscherinnen-Camps an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Bereich Smart Home und IoT (Internet of Things) ausprobieren. Unter Anleitung von Professorin Dr.-Ing. Dany Meyer entstand eine intelligente Pflanzenbewässerungsanlage, die Zimmerpflanzen mittels eines Feuchtigkeitssensors bedarfsgerecht mit Wasser versorgt.
Gemeinsam mit der BSH Hausgeräte GmbH veranstaltete die HNU in der ersten Pfingstferienwoche ein Forscherinnen-Camp rund um das Thema „Smart Home“ und innovative Alltagshelfer. Projektträger des Camps ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. An den ersten beiden Tagen der Camp-Woche konnten acht Schülerinnen praktische Einblicke in das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH gewinnen und den Innovations- und Produktentwicklungsprozess nachvollziehen. Am Donnerstag und Freitag waren die Schülerinnen dann zu Gast an der HNU.
Hier konnten die Schülerinnen einen eigenen innovativen Alltagshelfer programmieren. Dany Meyer, Professorin für Software Engineering und stellvertretende Frauenbeauftragte der HNU, entwickelte dabei einen spannenden Arbeitsauftrag für die Schülerinnen. Ziel war es, ein Pflanzenbewässerungssystem zu programmieren, das über einen Sensor erkennt, ob die Zimmerpflanze noch genug Wasser hat. Ist dies nicht der Fall, kann die Zimmerpflanze über eine eingebaute Pumpe automatisch bewässert werden. Per Smartphone oder Laptop lässt sich darüber hinaus der Zustand des Sensors bequem von jedem Ort aus beobachten.
„Die Idee hinter dem Arbeitsauftrag ist es, anhand einer konkreten Aufgabe aus dem Alltag zu erleben, wie ein eigenes Programm dieses Problem lösen kann. Das fördert das Interesse und die Selbstwirksamkeit der Lernenden – das Programmieren wird zum Werkzeug, um die eigenen Ideen umzusetzen.", erklärt Professorin Meyer.
Am Freitag, 2. Juni, fand an der HNU die Abschlussveranstaltung des Camps statt, bei der die Schülerinnen ihre Ergebnisse der Woche präsentierten. Zuvor gab es außerdem eine kurze Führung durch die Hochschule. Neben Vertreterinnen und Vertretern von der BSH Hausgeräte GmbH, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den Eltern der Schülerinnen war auch eine Vertreterin des Bayerischen Unternehmensverbandes Metall und Elektro e. V. zu Gast an der HNU. Die Begrüßung erfolgte durch die Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Nachhaltigkeit der HNU, Professorin Dr. Julia Kormann. Im Rahmen der Ergebnispräsentation zeigten die Schülerinnen, wie viel Spaß ihnen das Camp gemacht hat. Ebenso wurde der Lernzuwachs sehr deutlich. „Auch ohne Vorkenntnisse konnten alle Schülerinnen den Arbeitsauftrag in kurzer Zeit hervorragend und mit Spaß erfüllen und so mit der Programmierung ihrer Bewässerungsanlage buchstäblich Informatik zum Anfassen erleben.“, sagt Professorin Meyer abschließend.
Seitens der HNU wurde das Forscherinnencamp vom Team der Frauenbeauftragten initiiert. Ziel war es, Schülerinnen für informationstechnische Studiengänge zu begeistern. Der Kontakt zum Unternehmen entstand dabei durch das Netzwerk des BayernMentoring.
Insgesamt zeigt die Camp-Woche auf, wie wichtig es ist, Angebote zu schaffen, die Begeisterung für Technik und Informatik bei jungen Menschen wecken. Vor allem dann, wenn diese sonst wenig Gelegenheit haben, ihre Leidenschaft dafür zu entdecken.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen