Ulm News, 03.06.2023 09:00
Neuer Förder- und Betreuungsbereich eröffnet: Tagesstätte FortSchritt um FuB erweitert


Beschreibung: Von links nach rechts: BM Iris Mann, Rüdiger Böhm, Giselle Margarita Lacour Mendez und Karl-Heinz Kania (Rapp Architekten), Architekt Christoph Mohn, Jürgen Filius, Michael Sachs und Christine Filius
Fotograf: Mariaberg e.V.

In der sonderpädagogischen Einrichtung Tagesstätte FortSchritt in Ulm fand kürzlich eine Eröffnungsfeier für die neuen Räumlichkeiten des neuen Förder? und Betreuungsbereichs (FuB) statt. Anwesend waren Bürgermeisterin Iris Mann, Leitung der Fachbereiche Kultur, Bildung und Soziales der Stadt Ulm, und die Gesellschafter der Mariaberg?FortSchritt gGmbH vertreten durch die beiden Vorstände des diakonischen Trägers Mariaberg e.V., Michael Sachs und Rüdiger Böhm, sowie Jürgen Filius, Fördervereinsvorsitzender der Einrichtung.
Die Tagesstätte wurde 2001 aus dem Engagement einer Elterninitiative heraus gegründet, mit dem Ziel, eine staatlich anerkannte sonderpädagogische Privatschule mit einem speziellen Profil aufzubauen, erklärte Geschäftsführerin Christine Filius. Die Schule arbeitet nach dem Prinzip der Konduktiven Förderung des ungarischen Arztes Andras Petö und hat die ganzheitliche therapeutische Förderung von cerebral geschädigten Kindern im Fokus. Durch die Unterstützung vieler privater Geldgeber*innen gelang die Gründung mit dem Neubau in Friedrichsau in Ulm. Schirmherrin war Claudia Roth, Hauptfinanziererin war die ARD Fernsehlotterie. Aktuell besuchen 13 körper- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche die Schule und werden in ihren unterschiedlichen Lernniveaus von zwölf Mitarbeitenden gefördert. Träger ist seit 2014 die Mariaberg-FortSchritt gGmbH mit den Gesellschaftern Mariaberg e.V. aus Gammertingen und dem Förderverein FortSchritt Ulm/Neu-Ulm e.V., der sich aus der Elterninitiative entwickelt hat.
Nun stellte sich die Frage: wie geht es mit den Kindern nach erfolgreicher Schulbildung weiter? Daraus entstand die Idee, einen Förder- und Betreuungsbereich (FuB) unmittelbar auf dem Gelände aufzubauen. Der 2018 konzeptionierte Anbau konnte für rund 297.000€ konnte nun umgesetzt werden, ebenso anfallende Umbaumaßnahmen und Sanierungen im bestehenden Gebäude unter anderem für die Barrierefreiheit in den Sanitärbereichen für rund 54.000€. Die Kosten für die Baumaßnahmen konnte die Mariaberg-Fortschritt gGmbH aus Eigenkapital, Darlehen und Zuschüssen vom Förderverein eigenständig meistern, so der Mariaberger Vorstand Rüdiger Böhm. Er dankte den Mitarbeitenden der Tagesstätte und Rapp Architekten für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und brachte zur Schlüsselübergabe einen symbolischen Hefekranz-Schlüssel mit.
Bürgermeisterin Iris Mann bedankte sich im Namen der Stadt Ulm bei Christine und Jürgen Filius, und betonte, dass es die Einrichtung und positive Entwicklung der Tagesstätte ohne deren besonderes persönliches Engagement nicht gäbe.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen