Ulm News, 31.05.2023 23:36
Untersuchungen der Rad-und Fußgängerbrücke über die Donau laufen


Beschreibung: Nach der überraschenden Sperrung am Dienstag haben Fachleute am Mittwoch die Donaubrücke zwischen Neu-Ulm-Offenhausen und der Ulmer Friedrichsau eingehend untersucht.
Fotograf: Thomas Heckmann

Nach der überraschenden Sperrung am Dienstag haben Fachleute am Mittwoch die Donaubrücke zwischen Neu-Ulm-Offenhausen und der Ulmer Friedrichsau eingehend untersucht.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Mit einem Brückenuntersichtgerät wurde der Zustand auch von unten besichtigt. Ein Mitarbeiter der Stadt Neu-Ulm hatte am Pfingstmontag weitere Risse an der geschwungenen Spannbetonbrücke aus den 1970er Jahren entdeckt, sicherheitshalber wurde die Sperrung veranlasst bis die Auswirkungen dieser Risse beurteilt werden können.
Lutz Dietl, Abteilungsleiter der Stadt für die Brücken, konnte schnell Fachleute und Gerätschaften für diese zusätzliche Untersuchung organisieren, doch Ergebnisse werden nicht mehr für diese Woche erwartet. Dabei muss auch bewertet werden, welcher Sanierungsbedarf an der Betonhülle besteht, an der Unterseite der Brücke sind Betonabplatzungen erkennbar.
Absperrungen verschraubt
Nachdem am Dienstag die Absperrschranken durch querungswillige Fußgänger und Radfahrer beiseitegeräumt wurden, werden städtische Mitarbeiter nun zusätzliche Absperrungen mit der Brücke verschrauben, um ein Überqueren vorerst unmöglich zu machen. Die offizielle Umleitung führt über die Gänstorbrücke. Besucher des Ulmer Zelts, die von Neu-Ulm zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, müssen daher mehr Zeit für den Umweg einplanen.
Erbaut wurde die Brücke zur Landesgartenschau 1980 in der Ulmer Friedrichsau, sie ist lediglich für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Die markanten massiven seitlichen Betonbrüstungen sind kein tragendes Element der Brücke, sondern lediglich Geländer und dem damaligen Zeitgeist entsprechendes Gestaltungselement. Getragen wird die Brücke durch Stahlverspannungen im Beton unter dem Fußweg.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen