Ulm News, 24.05.2023 11:01
Erika und Siegfried Neumann aus Neu-Ulm feiern Eiserne Hochzeit
65 Jahre – so lange sind Erika und Siegfried Neumann aus dem Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld seit vergangener Woche verheiratet. Zu ihrer Eisernen Hochzeit am Dienstag, 16. Mai, gratulierte ihnen auch Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Gerlinde Koch in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und überbrachte Blumen und Geschenke.
Ein besonderes Schicksal hat Erika und Siegfried Neumann zusammengeführt. Beide sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt in Rumänien, in der heutigen Ukraine, in der Stadt Tschernowitz geboren. Beide Familien wurden im Krieg aus ihrer Heimat vertrieben. Durch das Überwinden der schweren Zeit nach dem Krieg haben Erika und Siegfried Neumann viel Lebenszuversicht. Das Ehepaar erinnert sich an eine Postkarte mit der Botschaft: „Haltet durch, es wird sich lohnen zu leben.“ „Wir waren ständig auf der Wanderschaft“, erinnert sich Erika Neumann. Aber nicht nur Lebenszuversicht hat diese Zeit das Paar gelehrt. Auch das Sparen. „Wer das einmal gelernt hat, verlernt es nicht.“
Beide Familien sind nach der Vertreibung im Krieg nach Deutschland gekommen und haben hier ihre neue Heimat gefunden – Erika und Siegfried auch die Liebe zueinander. Am 16. Mai 1958 wurde standesamtlich geheiratet und tags darauf läuteten die Hochzeitsglocken.
Die Eheleute haben zunächst bei den Eltern von Siegfried Neumann in der Neu-Ulmer Friedensstraße in einer Zwei- Zimmer-Wohnung gewohnt. Als der zweite Sohn unterwegs war, kam dann die gute Nachricht von der Neu-Ulmer Wohnungsgesellschaft: Familie Neumann bekommt den Zuschlag für eine Neubau-Wohnung in Offenhausen. Das junge Ehepaar konnte damals sein Glück kaum fassen. Anfang der 80er Jahre sind die Neumanns von Offenhausen nach Ludwigsfeld in ein Haus mit einem großen Garten gezogen, wo sie sich bis heute sehr wohl fühlen. Die Neumanns haben drei Söhne, vier Enkelkinder und inzwischen zwei Urenkelinnen. Die Söhne des Ehepaares wohnen in Tübingen, Erbach und Burgrieden. Die beiden Urenkelinnen wachsen in New Orleans in Amerika auf, sind aber regelmäßig in Deutschland und zu Besuch bei ihren Neu-Ulmer Ur-Großeltern. „Familie ist für uns das Allerwichtigste“, erzählt Erika Neumann. Ende Mai soll die Eiserne Hochzeit zusammen mit der ganzen Familie gefeiert werden. Trotz Eiserner Hochzeit will das Ehepaar nicht zum alten Eisen gehören. Ihr Rezept, um rüstig zu bleiben: „Jeden Tag ein einstündiger Spaziergang und ein Garten.“






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen