Ulm News, 24.05.2023 11:01
Erika und Siegfried Neumann aus Neu-Ulm feiern Eiserne Hochzeit


Beschreibung: 65 Jahre – so lange sind Erika und Siegfried Neumann aus dem Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld verheiratet. Zu ihrer Eisernen Hochzeit gratulierte ihnen auch Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Gerlinde Koch in Vertretung von Oberbürgermeisterin
Fotograf: Stadt NU

65 Jahre – so lange sind Erika und Siegfried Neumann aus dem Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld seit vergangener Woche verheiratet. Zu ihrer Eisernen Hochzeit am Dienstag, 16. Mai, gratulierte ihnen auch Neu-Ulms dritte Bürgermeisterin Gerlinde Koch in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und überbrachte Blumen und Geschenke.
Ein besonderes Schicksal hat Erika und Siegfried Neumann zusammengeführt. Beide sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt in Rumänien, in der heutigen Ukraine, in der Stadt Tschernowitz geboren. Beide Familien wurden im Krieg aus ihrer Heimat vertrieben. Durch das Überwinden der schweren Zeit nach dem Krieg haben Erika und Siegfried Neumann viel Lebenszuversicht. Das Ehepaar erinnert sich an eine Postkarte mit der Botschaft: „Haltet durch, es wird sich lohnen zu leben.“ „Wir waren ständig auf der Wanderschaft“, erinnert sich Erika Neumann. Aber nicht nur Lebenszuversicht hat diese Zeit das Paar gelehrt. Auch das Sparen. „Wer das einmal gelernt hat, verlernt es nicht.“
Beide Familien sind nach der Vertreibung im Krieg nach Deutschland gekommen und haben hier ihre neue Heimat gefunden – Erika und Siegfried auch die Liebe zueinander. Am 16. Mai 1958 wurde standesamtlich geheiratet und tags darauf läuteten die Hochzeitsglocken.
Die Eheleute haben zunächst bei den Eltern von Siegfried Neumann in der Neu-Ulmer Friedensstraße in einer Zwei- Zimmer-Wohnung gewohnt. Als der zweite Sohn unterwegs war, kam dann die gute Nachricht von der Neu-Ulmer Wohnungsgesellschaft: Familie Neumann bekommt den Zuschlag für eine Neubau-Wohnung in Offenhausen. Das junge Ehepaar konnte damals sein Glück kaum fassen. Anfang der 80er Jahre sind die Neumanns von Offenhausen nach Ludwigsfeld in ein Haus mit einem großen Garten gezogen, wo sie sich bis heute sehr wohl fühlen. Die Neumanns haben drei Söhne, vier Enkelkinder und inzwischen zwei Urenkelinnen. Die Söhne des Ehepaares wohnen in Tübingen, Erbach und Burgrieden. Die beiden Urenkelinnen wachsen in New Orleans in Amerika auf, sind aber regelmäßig in Deutschland und zu Besuch bei ihren Neu-Ulmer Ur-Großeltern. „Familie ist für uns das Allerwichtigste“, erzählt Erika Neumann. Ende Mai soll die Eiserne Hochzeit zusammen mit der ganzen Familie gefeiert werden. Trotz Eiserner Hochzeit will das Ehepaar nicht zum alten Eisen gehören. Ihr Rezept, um rüstig zu bleiben: „Jeden Tag ein einstündiger Spaziergang und ein Garten.“







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen