Ulm News, 09.09.2011 00:00
Fest der Kulturen
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wird es auch 2011 wieder ein "Fest der Kulturen" geben, das am Samstag, 24. September, von 12 bis 19 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz stattfindet.
Einige Gruppen aus Ulm und Umgebung bieten am Samstag internationale Folklore vom Alphorn über den Balkan und die Türkei bis nach Indien, Lateinamerika und Afrika, aber auch deutsches Brauchtum wie Schuhplattler und Goisslschnalzer Das Fest, das 2009 das erste Mal mit großem Erfolg gefeiert wurde, soll die friedliche kulturelle Vielfalt zeigen, die in Ulm schon seit langem Alltag ist.
Spezialitäten- und Informationsständen und an den Ständen der Vereine erfahren die Besucherinnen und Besucher bei einem Frappé, einem Tee oder einem Cocktail mehr über die Herkunftsländer der "internationalen" Ulmerinnen und Ulmer und können sich über die Arbeit des Internationalen Ausschusses des Ulmer Gemeinderats und zahlreicher anderer Organisationen und Initiativen informieren.
Die vielen teilnehmenden Vereine und Initiativen zeigen, wie stark Migrantinnen und Migranten sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Das Fest wird um 12 Uhr mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle eröffnet. Das Fest ist Teil der Tage der Begegnung Ulm/Neu-Ulm, die alljährlich im Herbst stattfinden. Begegnung schafft Miteinander - ein gemeinsames Miteinander ist das große Ziel.
Das Fest der Kulturen wird veranstaltet von der Kontaktstelle Migration der Stadt Ulm unter Mitwirkung vieler internationaler Vereine aus Ulm und der Region. Die Tage der Begegnung stehen unter der Schirmherrschaft von OB Ivo Gönner und OB Gerold Noerenberg und werden unterstützt von der Generationenstiftung der Sparkasse und der Hauptabteilung Kultur der Stadt Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







