Ulm News, 16.05.2023 12:06
Daten über LoRaWAN: Hochwassermonitoring in Jedelhausen und Gerlenhofen

Die Stadt Neu-Ulm setzt gemeinsam mit der Ulmer citysens GmbH ein Hochwassermonitoring für Jedelhausen und Gerlenhofen um. Für die Übertragung der Daten wurde das LoRaWAN-Netz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erweitert. Die Visualisierung kann auf der städtischen Homepage unter neu-ulm.de/hochwasser (Stichwort Wasserstände) abgerufen werden.
Speziell im Frühsommer hat die Stadt Neu-Ulm durch häufiger auftretende Starkregenereignisse immer wieder Probleme mit örtlichem Hochwasser. Um bessere Erkenntnisse über Starkregenereignisse und deren Auswirkungen auf Gewässer zu erhalten, wurden jetzt in den Ortsteilen Gerlenhofen, Hausen und Jedelhausen fünf Radarmesssensoren an den Fließgewässern „Haldegraben“ und „Landgraben“ aufgestellt. Die Wahl der Standorte fiel auf diese Ortsteile, da hier die bisher signifikantesten Folgen von Starkregenereignisse verzeichnet wurden.
LoRaWAN Netz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm im Einsatz
Für die Übertragung der Daten wurde das LoRaWAN Netz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erweitert. Die Daten der Sensoren werden auf der IoT-Plattform der citysens GmbH im Rechenzentrum der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm gespeichert und können für weitere Datenanalysen von der Stadt Neu-Ulm verwendet werden. Die Sensoren liefern die aktuellen Wasserstände der Gewässer. Neben der Überwachung der Wasserstände wurden zudem zwei Warnstufen festgelegt, die als Orientierung für kritische Wasserstände dienen. Über eine Visualisierung werden die Werte der jeweiligen Gewässer Pressemitteilung dargestellt. Die Visualisierung kann auf der städtischen Homepage unter neu-ulm.de/hochwasser (Stichwort Wasserstände) abgerufen werden. Die komplette Umsetzung des Monitorings erfolgte durch die citysens GmbH.
Die Stadt Neu-Ulm ist froh, mit der citysens GmbH einen kompetenten Partner in Sachen Hochwasser- Überwachung an ihrer Seite zu haben. „Das Thema Hochwassermonitoring ist für uns überaus wichtig. Das Wetter wird insgesamt nicht einfacher, wir müssen immer wieder mit Starkregenereignissen rechnen. Je früher wir einen Überblick über die aktuelle Lage haben, desto besser. Das Monitoring hilft uns hier entscheidend weiter. Agieren ist in so einem Fall immer besser als reagieren“, so Jochen Meissner, Hauptabteilungsleiter Tiefbau der Stadt Neu-Ulm. In Kürze werden im gesamten Stadtgebiet weitere Regenmengensensoren installiert. Diese sollen weitere Erkenntnisse zu Regenmengen und Starkregenereignissen liefern.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen