Ulm News, 11.05.2023 07:00
Brücken im Neu-Ulmer Stadtgebiet werden geprüft
Die Brücken und Brückenbauwerke in der Stadt Neu-Ulm müssen alle drei Jahre auf ihren Zustand hin untersucht werden. In diesem Jahr stehen ab Montag, 15. Mai turnusmäßig wieder Bauwerksprüfungen an diversen Brücken im Stadtgebiet an.
Für die Prüfung einiger Brücken kommen
Hebebühnen oder Untersichtgeräte zum Einsatz. Für den
Zeitraum der Prüfung kommt es daher teilweise zu
Sperrungen. Folgende Brücken werden geprüft:
Montag, 15. Mai:
Bauwerk über die Bahngleise Am Kapellenberg
Hierbei werden die Bauteile geprüft, die außerhalb der
Gleisanlagen liegen. Um die Flügelwände bis zu den
Widerlagern zu erreichen, kommt ein Hubsteiger zum Einsatz.
Aufgrund der beengten Verhältnisse muss die Fahrbahn für
den Verkehr voll gesperrt werden. Der Mittelteil der Brücke
wird in Abstimmung mit der Deutschen Bahn gesondert unter
entsprechenden Auflagen geprüft.
Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Mai:
Geh- und Radwegbrücke sowie Straßenbrücke in der Wiblinger Straße
Das Bauwerk Geh- und Radweg über den Illerkanal darf nicht
befahren werden und muss von „außerhalb“ mit einem
Brückenprüfgerät angefahren werden. Die Brücke wird daher
komplett gesperrt. Der Geh- und Radwegverkehr wird ortsnah
am Bauwerk vorbei geleitet.
Montag, 22. und Dienstag, 23. Mai:
Friedrichsausteg
Der Steg muss für die zweitägige Prüfung komplett gesperrt
werden. Eine Umleitung über die Gänstorbrücke wird
eingerichtet.
Mittwoch, 24. Mai:
Brücke im Steinheimer Weg über die Kammer-Krummen-Straße von Offenhausen nach Pfuhl
Die Prüfung erfolgt mit einem Hubsteiger von der unten
liegenden Fahrbahn aus. Die Kammer-Krummen-Straße wird
je nach Prüfrichtung jeweils halbseitig gesperrt und der
Verkehr an der Prüfstelle vorbeigeleitet.
Donnerstag, 25. Mai:
Brücke über die Gleise in Verlängerung der Max-Eyth-Straße
Konstruktionsteile wie Rampen, Stützen und Überbau werden
zunächst außerhalb der Gleisanlagen geprüft. Die Rampen
werden während der Prüfung nicht gesperrt. Im Bereich der
Bahngleise kann nur in sogenannten Sperrpausen in
Rücksprache mit der Bahn geprüft werden. Dazu muss die
Stromführung der Fahrleitungsdrähte unterbrochen werden.
Die Prüfzeiten und Prüftakte werden also von der Bahn
vorgegeben.
Aufgrund der Sperrungen kann es im Bereich der jeweiligen
Brücken zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die
Stadtverwaltung bittet um Verständnis für mögliche
Behinderungen.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen