Ulm News, 11.05.2023 07:00
Brücken im Neu-Ulmer Stadtgebiet werden geprüft
Die Brücken und Brückenbauwerke in der Stadt Neu-Ulm müssen alle drei Jahre auf ihren Zustand hin untersucht werden. In diesem Jahr stehen ab Montag, 15. Mai turnusmäßig wieder Bauwerksprüfungen an diversen Brücken im Stadtgebiet an.
Für die Prüfung einiger Brücken kommen
Hebebühnen oder Untersichtgeräte zum Einsatz. Für den
Zeitraum der Prüfung kommt es daher teilweise zu
Sperrungen. Folgende Brücken werden geprüft:
Montag, 15. Mai:
Bauwerk über die Bahngleise Am Kapellenberg
Hierbei werden die Bauteile geprüft, die außerhalb der
Gleisanlagen liegen. Um die Flügelwände bis zu den
Widerlagern zu erreichen, kommt ein Hubsteiger zum Einsatz.
Aufgrund der beengten Verhältnisse muss die Fahrbahn für
den Verkehr voll gesperrt werden. Der Mittelteil der Brücke
wird in Abstimmung mit der Deutschen Bahn gesondert unter
entsprechenden Auflagen geprüft.
Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Mai:
Geh- und Radwegbrücke sowie Straßenbrücke in der Wiblinger Straße
Das Bauwerk Geh- und Radweg über den Illerkanal darf nicht
befahren werden und muss von „außerhalb“ mit einem
Brückenprüfgerät angefahren werden. Die Brücke wird daher
komplett gesperrt. Der Geh- und Radwegverkehr wird ortsnah
am Bauwerk vorbei geleitet.
Montag, 22. und Dienstag, 23. Mai:
Friedrichsausteg
Der Steg muss für die zweitägige Prüfung komplett gesperrt
werden. Eine Umleitung über die Gänstorbrücke wird
eingerichtet.
Mittwoch, 24. Mai:
Brücke im Steinheimer Weg über die Kammer-Krummen-Straße von Offenhausen nach Pfuhl
Die Prüfung erfolgt mit einem Hubsteiger von der unten
liegenden Fahrbahn aus. Die Kammer-Krummen-Straße wird
je nach Prüfrichtung jeweils halbseitig gesperrt und der
Verkehr an der Prüfstelle vorbeigeleitet.
Donnerstag, 25. Mai:
Brücke über die Gleise in Verlängerung der Max-Eyth-Straße
Konstruktionsteile wie Rampen, Stützen und Überbau werden
zunächst außerhalb der Gleisanlagen geprüft. Die Rampen
werden während der Prüfung nicht gesperrt. Im Bereich der
Bahngleise kann nur in sogenannten Sperrpausen in
Rücksprache mit der Bahn geprüft werden. Dazu muss die
Stromführung der Fahrleitungsdrähte unterbrochen werden.
Die Prüfzeiten und Prüftakte werden also von der Bahn
vorgegeben.
Aufgrund der Sperrungen kann es im Bereich der jeweiligen
Brücken zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die
Stadtverwaltung bittet um Verständnis für mögliche
Behinderungen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen