Ulm News, 12.04.2023 15:03
Akrobatisch, mitreißend, stimm- und bildgewaltig: Spektakulärer Tour-Auftakt von Helene Fischer in Hamburg


Beschreibung: Die Ulmerin Yasi Hofer und Helene Fischer auf der Bühne in Hamburg beim Tourneeauftakt.
Fotograf: cherry.touch

Fulminanter Tour-Auftakt in Hamburg: Deutschlands erfolgreichste Musik-Entertainerin Helene Fischer feierte am Dienstagabend gemeinsam mit 12 000 begeisterten Fans die Premiere ihrer neuen Mega-Show in der ausverkauften Hamburger Barclays Arena. In dem von Cirque du Soleil konzipierten zweieinhalbstündigen Spektakel präsentierte die Ausnahmekünstlerin 30 ihrer größten Hits, umrahmt von spektakulären Feuer-, Wasserfall- und Laser-Effekten sowie Akrobatik-Einlagen und Choreografien. Mit in der hochkarätig besetzten Helene Fischer Band mit Multiinstrumentalist Pascal Kravetz ist auch die Supergitarristin Yasi Hofer aus Ulm, die mit einem krachenden Solo im Duett mit Helene Fischer glänzt.
Mehr als ein Konzert
Helene Fischer versetzt ihre Zuschauer vor allem musikalisch in Ekstase. Gleichzeitig halten die gemeinsam mit CIRQUE DU SOLEIL entwickelten Show-Elemente das Publikum in Atem. Ob sie inmitten eines wild lodernden Feuerreifs singt, an Seilen durch die Luft wirbelt oder in einem bühnenfüllenden, hochaufwehenden roten Kleid „Volle Kraft voraus“ intoniert – so akrobatisch, mitreißend, stimm- und bildgewaltig hat man Helene Fischer noch nie gesehen.
Im zweiten Teil ihrer Show singt Helene Fischer auf einer mitten im Publikum installierten B-Stage ein Hitmedley. Ganz allein, nur durch zwei Spots und einen Laser in Szene gesetzt, performt sie dort inmitten der Halle „Luftballon“ – vielleicht einer der emotionalsten Momente des mehr als zweieinhalbstündigen Konzerts. Einer der absoluten Höhepunkte des Abends ist, wenn sie mit ihrem Partner Thomas Seitel im Zentrum eines gigantischen Wasserfalls bei „Hand in Hand“, nur gehalten von zwei Strapaten, gemeinsam durch die Luft schweben.
Volle Kraft voraus
Musikalisch heißt es bei der neuen Show: „Volle Kraft voraus“. Helene Fischer performt insgesamt 30 Mega-Hits aus allen Phasen ihrer märchenhaften Karriere, von „Von hier bis unendlich“ als Teil eines mitreißenden Medleys über das legendäre „Atemlos durch die Nacht“, „Herzbeben“ bis zu „Wann wachen wir auf“ aus ihrem aktuellen Album „Rausch“. Zum großen Finale erklingt „Achterbahn“ in einer faszinierenden Live-Version.
Show setzt neue Maßstäbe
Helene Fischers neue Arena-Show setzt nicht nur künstlerisch, sondern auch technisch neue Maßstäbe. 3.000 Liter Wasser, die einen Kreislauf bilden, warten unter dem Hallendach darauf, als kunstvoller Wasserfall zu Boden zu stürzen. 112 Meter Spezialgewebe formen zusammen das definitiv größte Kleid ihrer Karriere. Die individuell designten Mikrofone sind exklusive Spezialanfertigungen. Und insgesamt 30 Tänzerinnen und Tänzer, Akrobatinnen und Akrobaten, Musikerinnen und Musiker sorgen gemeinsam mit einer 150-köpfigen Crew aus 20 Ländern dafür, dass die Konzertbesucher einmalige Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Mit in der hoch karätig besetzten Helene Fischer Band mit Multiinstrumentalist Pascal Kravetz ist auch die Supergitarristin Yasi Hofer aus Ulm, die mit einem krachenden Solo beeindruckt.
Keinerlei Einschränkungen nach Proben-Unfall
Kurz vor der ursprünglich für den 21. März geplanten Tour-Premiere hatte sich Helene Fischer verletzt, sodass die Konzerte in Bremen und Köln verschoben werden mussten. Ersatztermine wurden bereits bekanntgegeben. Helene Fischer selbst geht es inzwischen wieder hervorragend, sodass die Show bei ihrer Premiere in Hamburg mit allen Elementen stattfinden konnte.
71 Konzerte in Deutschland, Östereich und Schweiz
Die noch bis Oktober 2023 laufende Tournee umfasst insgesamt 71 Konzerte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Rund 700.000 Tickets wurden bereits verkauft. Die Helene Fischer-Tour wird von Live Nation als Veranstalter produziert.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen