Ulm News, 04.04.2023 11:37
HENSOLDT-Gruppe verzeichnet im Geschäftsjahr 2022 deutliches Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 ihre Ziele für alle relevanten Kennzahlen erreicht oder übertroffen. Noch bevor sich die Zeitenwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik substanziell in der Industrie niedergeschlagen hat, verzeichnete HENSOLDT erneut deutliches Wachstum.
Im Geschäftsbericht blickt HENSOLDT nach vorne und auch über das eigene Unternehmen hinaus: Auf das geopolitische Umfeld und wie sich HENSOLDT für die Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik aufstellt. Auf die technologischen Brennpunkte moderner Konflikte und warum HENSOLDT im Bereich der Sensorik und Rüstungselektronik erfolgskritische Komponenten für die Verteidigungssysteme der Zukunft entwickelt. Außerdem wird der Blick auf die Innovationen aus dem Hause HENSOLDT und die Menschen, die sie möglich machen, gerichtet – vom Vorstand bis zu den Auszubildenden.
Der Bericht dokumentiert beispielsweise, wie Soldatinnen und Soldaten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz durch Stahlpanzerungen hindurchschauen können, um sich zu schützen. Es wird gezeigt, wie für das Kampfflugzeug Eurofighter modernste digitale Radartechnologie entwickelt wird und welche Fähigkeiten angeboten werden, die im Verteidigungskampf der Ukraine eine zentrale Rolle spielen: die des elektronischen Kampfs. Außerdem erläutern HENSOLDT-Expertinnen und -Experten, wie durch Datenanalyse das World Wide Web als ergänzende virtuelle Sensorik erschlossen werden kann, um die immer vielfältigeren Gefährdungslagen schnell und präzise aufzudecken.
Daneben gibt der Nachhaltigkeitsbericht Einblicke in die ESG-Strategie des Unternehmens bis 2026 und zeigt die ganze Vielfalt der Initiativen auf, die im Unternehmen für die Erreichung anspruchsvoller Ziele sorgen sollen. Darunter fallen der Schutz von Wildtieren und die Bestrebung, bis 2035 klimaneutral zu sein. Den Weg dafür ebnen Projekte wie der Neubau in Oberkochen oder der Standort Kiel, die zu großen Anteilen mit Strom aus regenerativen Energiequellen und damit nahezu komplett CO2-neutral betrieben werden.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen