Ulm News, 23.03.2023 15:52
Neubau der Adenauerbrücke: Provisorische Brücke für Fuß- und Radverkehr wird geprüft

Das Staatliche Bauamt Krumbach prüft die Forderung der Städte Ulm und Neu-Ulm nach einer provisorischen Fuß- und Radwegebrücke über die Donau hinsichtlich der Erforderlichkeit, technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit während der Bauarbeiten für die Adenauerbrücke. Das berichten die Grünen-Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz und Marcel Emmerich. Im Zuge der vierjährigen Brückenbauarbeiten muss die keline Brücke für Rader und Fußgänger daneben abgebaut werden. Eine Behelfsbrücke ist aktuell nicht geplant.
Prüft das Bundesverkehrsministerium den Bau einer provisorischen Brücke für den Fuß- und Radverkehr während der Bauarbeiten für die Adenauerbrücke? Und wie fällt die Kostenschätzung dafür aus? Mit dieser Frage haben sich die Grünen-Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich (Ulm) und Ekin Deligöz (Neu-Ulm) an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gewandt.
Nun liegt die Antwort auf die Anfrage vor. „Das Staatliche Bauamt Krumbach prüft die Forderung der Städte Ulm und Neu-Ulm nach einer provisorischen Fuß- und Radwegebrücke über die Donau hinsichtlich der Erforderlichkeit, technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit“, heißt es in der Antwort aus dem Ministerium von Bundesminister Volker Wissing. Eine Kostenangabe sei derzeit nicht möglich, da unter anderem Hochwasserszenarien zu berücksichtigen sind. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales (BMDV) verweist darauf, dass Fußgänger und Radfahrer während der gesamten Bauzeit die Möglichkeit hätten, die Donau über die Adenauerbrücke zu überqueren. „Dass eine Behelfsbrücke für die Bauzeit offiziell geprüft wird, ist eine gute Nachricht“, sagte Marcel Emmerich, Bundestagsabgeordneter der Grünen aus Ulm, und ergänzte: „Das wäre eine gute Alternative und würde den Belangen von Fußgängern und Radfahrern gerecht werden. Ein großer Umweg über mehrere Jahre wäre eine Zumutung. Deswegen setze ich mich weiter für eine verträgliche Lösung ein.“
„Es ist gut , dass die Adenauerbrücke während der gesamten Bauzeit für Fußgänger und Radfahrer benutzbar bleiben soll. Eine Behelfsbrücke wäre für Fußgänger und Radfahrer aber sicherlich die beste und bequemste Lösung. Da noch keine Kostenschätzung für eine provisorische Brücke vorliegt, bleiben noch einige Fragen offen”, betonte die Grünen Bundestagsabgeordnte Ekin Deligöz aus Neu-Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen