ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.03.2023 11:44

15. March 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Touristen kommen wieder nach Ulm und Neu-Ulm - Positive Tourismus-Entwicklung nach Corona


 schließen


Beschreibung: Tourismus in der Zweilandstadt zeigt sich merklich erholt nach der Corona-Krise

Fotograf: Stadt Ulm/UNT

Foto in Originalgröße



Der Tourismus ist zurück in Ulm und Neu-Ulm. Nach dem durch die Corona-Krise bedingten, deutlichen Rückgang des Reiseaufkommens, zeigen die Zahlen
des Jahres 2022 wieder eindeutig nach oben. Das meldet die Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT). 

Insgesamt verzeichneten beide Städte zusammen in den gewerblichen Betrieben mit mehr als 10 Betten 526.535 (2021: 310.335) Gästeankünfte und 959.217 (2021: 594.249) Übernachtungen. Das ist gegenüber des Vorjahres ein Plus von 69,7 % bei den Ankünf- ten und 61,4 % bei den Übernachtungen. Damit erreichte der Tourismus in Ulm/Neu-Ulm besonders bei den Übernachtungen schon fast wieder das Niveau des Rekordjahres 2019 (damals Ankünfte 608.558 und Übernachtungen 964.688). Vor allem in den Sommermo- naten Juli und August zeigte sich ein hohes Aufkommen bei Ankünften und Übernachtun- gen, was das starke Interesse an Ulm/Neu-Ulm als touristisches Reiseziel unterstreicht. Mit diesen Zuwachsraten positioniert sich Ulm/Neu-Ulm auf ähnlichem Level (bei den Übernachtungszahlen sogar klar darüber) wie die süddeutschen Bundesländer gesamt (Baden-Württemberg: + 68,1 % Ankünfte, + 46,7 % Übernachtungen; Bayern: + 75,0 % An- künfte, + 51,3 % Übernachtungen). Bei den Aufenthaltstagen der Übernachtungsgäste blieb das Ergebnis auch erfreulich: verbrachten diese in der Donau-Doppelstadt in 2019 noch 1,60 Tage, in 2020 1,67 Tage und in 2021 1,91 Tage, so waren es im vergangenen Jahr 1,82 Tage. Die Bettenbelegungs- quote in Ulm/Neu-Ulm stieg dabei auf 43,8 % (2021: 30,2%; 2020: 27,5 %; 2019: 47,4 %).

Im Jahresschnitt waren 67 Beherbergungsbetriebe (2021: 65) geöffnet, die Bettenanzahl betrug dabei 5.922 (2021: 5.522). Aus dem Ausland kamen 25,1 % der Übernachtungsgäste. Stärkste Quellmärkte waren die Niederlande mit 27.130 Ankünften, die Schweiz (16.374), Belgien (12.571), Italien (11.480) sowie Österreich (11.300). Es folgen Frankreich, die USA und Großbritannien. Bei den Übernachtungsanzahlen der Auslandsgäste lagen ebenfalls die Niederlande vorn (32.615), dann nahezu gleich auf Italien (26.711) und die Schweiz (26.555), gefolgt von Österreich (20.200) und Belgien (15.367).

Auch von 9-Euro-Ticket profitiert 

Auch bei den Stadtführungen gab es eine klare Aufwärtstendenz. Insgesamt wurden 2.206 Führungen durchgeführt (2021: 1.588 Führungen; 2020: 1.080). Allerdings ist der hohe Wert aus 2019 (4.294 Führungen) noch lange nicht erreicht. Dies zeigt, dass das Gruppenreisegeschäft noch einiges vom Niveau der Vor-Corona-Jahre entfernt ist. "Nach zwei Jahren mit vielen neuen Herausforderungen konnten wir 2022 eher als erwartet wieder auf ein sehr erfreuliches Jahresergebnis zurückblicken", resümiert Wolfgang Dieterich, Geschäftsführer der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT), der Tochter- gesellschaft der beiden Donaustädte zur touristischen Vermarktung der Zweilandstadt. "Wir freuen uns, dass so viele Menschen Ulm/Neu-Ulm besucht haben und durch den attraktiven Mix aus Sehenswürdigkeiten, kulturellen Angeboten, Freizeiteinrichtungen und besonderen Veranstaltungen als lohnenswertes Reiseziel wahrgenommen haben. Besonders die Monate Juni bis August zusammen bescherten der Zweilandstadt ein hohes Aufkommen an Übernachtungen (306.165), mehr sogar als im Rekordjahr 2019 (282.893). Durch die Lage an fünf Radfernwegen konnten auch viele Reisenden mit dem Rad oder E-Bike begrüßt werden".
Profitiert haben beide Städte auch vom 9-Euro-Ticket. Dies war vor allem am Besucheraufkommen in der Tourist-Information im Stadthaus spürbar, wo viele Gäste nach Informationsmaterial, Führungen und Aufenthaltstipps gefragt haben.

Ausblick auf 2023/24

Aufgrund des weiterhin starken Trends zu (erdgebundenen) Städtereisen sieht die UNT dem Verlauf des Jahres vorsichtig optimistisch entgegen. »Allerdings dürfen wir jetzt nicht die Hände in den Schoß legen«, so Wolfgang Dieterich. »Neue und bekannte Herausforderungen werden unsere Branche beschäftigen. Dabei stehen vor allem Punkte wie nachhaltiges Handeln, Digitalisierung, Qualitätssicherung und marktgerechte Ange- botsstrategien im Fokus.

Die Leistungsträger, besonders aus Hotellerie und Gastronomie, müssen sich zudem auch mit der angespannten Personalsituation auseinandersetzen. Auch das allgemeine Weltgeschehen wie der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise sind unter anderem Themen, die uns leider weiter begleiten werden«. Um für die kommenden Jahre bestens gerüstet zu sein, erarbeitet die UNT aktuell zusammen mit der Beratungsgesellschaft ›PROJEKT M‹ und vielen örtlichen Partnern aus Hotellerie, Gastronomie, Handel, dem Kultur- und Freizeitbereich, der Wirtschaft, Politik und Verwaltung ein Konzept zur künftigen Tourismusentwicklung der Zweilandstadt.

Desweiteren wird auch der ›Tourismusfonds Ulm/Neu-Ulm‹ nach coronabedingter Pause wieder an den Start gehen. Hier haben sich wieder mehr als 25 Partner zu den beiden Städte Ulm und Neu-Ulm gesellt, um mit einem zusätzlichen Budget erweiterte Massnahmen für die Bewerbung des Reiseziels Ulm/Neu-Ulm zu initiieren.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben