ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.02.2023 13:15

1. February 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Strom-, Wärme- und Gaspreisbremse beschlossen - SWU-Kunden werden ab März unterstütztt


 schließen


Beschreibung: So kommen die Energiehilfen bei den Verbrauchern und kleineren Unternehmen an.

Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Foto in Originalgröße



Im Dezember 2022 hat der Bundestag die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen verabschiedet. Als Antwort auf rasant steigende Energiekosten will die Bundesregierung mit den Preisbremsen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlasten. Die Satdtwerke Ulm/Neu-Ulm wollen die Energiepreisbremse zügig umsetzen. Für die meisten Haushaltskunden greift die Energiepreisbremse ab März. 

 „Für unsere Kundinnen und Kunden ist das eine gute Nachricht. Unser Ziel und Anspruch sind eine pünktliche und verlässliche Umsetzung der Energiehilfen. Ursache für die Preisentwicklung sind exorbitant gestiegene Einkaufspreise für Strom und Gas an den Energiemärkten in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.“, sagt Klaus Eder, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Nachdem der Staat den Abschlag für Gas und Fernwärme für Dezember 2022 übernommen hat, greift für die meisten Haushaltskunden ab März 2023 die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse. Rückwirkend werden ab März auch die Monate Januar und Februar 2023 angerechnet.

Gedeckelte Energiepreise und Anreiz zum Energiesparen

Für private Haushalte und kleinere Unternehmen wird eine Grundmenge von 80 Prozent des - vereinfacht gesprochen - bisherigen Jahresverbrauchs vom Staat subventioniert. Beim Gas ist der Arbeitspreis für diese Grundmenge bei 12 Cent, für Fernwärme bei 9,5 Cent und für Strom bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt (jeweils Bruttowerte, also inklusive aller Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte). Wer mehr als 80 Prozent der bisherigen Energie verbraucht, zahlt für jede zusätzliche Kilowattstunde den vollen aktuellen Vertragspreis. „Mit dieser Regelung will die Regierung Anreize zum Energiesparen setzen“, erklärt Klaus Eder.
Die Preisbremsen gelten zunächst bis Ende 2023, eine Verlängerung bis einschließlich April 2024 ist aber zu erwarten. Wer noch einen laufenden Vertrag mit weniger als 12 (Gas), 40 (Strom) oder 9,5 (Wärme) ct/kWh hat, zahlt diesen vereinbarten Preis. Der Grundpreis bleibt von den Preisbremsen unberührt. Wie hoch die Entlastung ausfällt, hängt vom gültigen Arbeitspreis und dem Verbrauch in der Vergangenheit ab.

Beispielrechnung Strom

 

 

Durchschnittsverbrauch:

 

Preise

2023

Arbeitspreis (brutto) je kWh

55,990 Cent

Grundpreis (brutto) im Jahr

178,50 €

Gesamtkosten

 

 

 

Einbezug Strompreisbremse

Verbrauch

Kosten

80% des Verbrauchs zu 40 Cent (brutto)

 

800,00 €

20% des Verbrauchs zum Marktpreis

500 kWh

280,00 €

Grundpreis

 

178,50 €

Gesamtkosten

 

 

Entlastungsbetrag durch Bund

 

319,98 €

Monatlicher Abschlag

 

104,87 €

Beispielrechnung Gas

 

 

Durchschnittsverbrauch:

 

 

Preise

2023

Arbeitspreis (brutto) je kWh

15,35 Cent

Grundpreis (brutto) im Jahr

190,46 €

Gesamtkosten

 

 

 

Einbezug Gaspreisbremse

Verbrauch

Kosten

80% des Verbrauchs zu 12 Cent (brutto)

   

20% des Verbrauchs zum Marktpreis

 

552,60 €

Grundpreis

 

190,46 €

Gesamtkosten

 

 

Entlastungsbetrag durch Bund

 

482,40 €

Monatlicher Abschlag

 

205,92 €

 

 Entlastung erfolgt automatisch

 Um von den Entlastungen für Strom, Wärme- und Gas zu profitieren, müssen Verbraucher nichts tun. Das heißt, es muss kein Antrag gestellt werden. Bei der Berechnung der Energiehilfen stützen sich die Energieversorger auf vergangenheitsbasierte Prognosen: Der reduzierte Abschlag für Erdgas oder Wärme erfolgt automatisch auf Basis des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs. Auch die gedeckelten Stromkosten werden auf Basis der aktuellen Jahresverbrauchsprognose berechnet. Haus- und Wohnungseigentümer profitieren direkt von den Entlastungen. Mieter erst, wenn die Vermieter diese über die Betriebskostenabrechnung weitergegeben haben. Über die ab März 2023 vorgesehenen Abschlags- und Vorauszahlungen informieren die Stadtwerke voraussichtlich vor dem 1. März. Das gilt für alle drei Preisbremsen.

Für Industrie- und Gewerbekunden sind ebenfalls Preisdeckel beschlossen. Die aktuellen Rahmenbedingungen sind auf der Homepage der SWU transparent dargestellt. Die Unternehmen erhalten ebenfalls eine individuelle Information zu den Entlastungsbeträgen.
Weitere Informationen stellt die SWU online unter https://www.swu.de/privatkunden/service/faq-energie/ bereit. 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben