Ulm News, 27.01.2023 16:41
White Label: Darum setzen Online-Unternehmen auf diese Strategie

Das Wort White Label ist den meisten Verbrauchern kein Begriff. Aber wer auf Online- Marktplätzen wie Ebay oder bei kleinen Online-Shops einkauft, ist mit Sicherheit schon einmal damit in Berührung gekommen.
Denn immer mehr Online-Händler setzen auf diese Strategie, um ohne großen Aufwand eine eigene Marke aufzubauen. So funktioniert es.
Was ist White Label?
Ein Online-Shop ist schnell gegründet. Wer gegen große Konkurrenten wie Amazon bestehen will, braucht allerdings ein Alleinstellungsmerkmal. Ideal sind Produkte, die nirgendwo sonst zu haben sind. Für kleine Webshops lohnt es sich aber nur selten, selbst zu produzieren.
Die Lösung: Beim White Labelling werden Produkte von einem Hersteller zugekauft und mit dem eigenen Logo versehen. So können Händler höhere Margen erzielen und einen eigenen Kundenstamm aufbauen. Auch die Hersteller profitieren von dieser Vorgehensweise. Sie können auf diese Weise ihre Absatzzahlen erhöhen, ohne in Geld und Vertriebsstrukturen zu investieren. White Label kommt unter anderem bei Elektronikprodukten, bei Kosmetik oder bei Modeschmuck zum Einsatz.
Auch Print-on-demand-Produkte wie T-Shirts oder Tassen fallen in diese Kategorie. White-Label-Dienstleistungen Selbst Dienstleistungen lassen sich durch White Labelling weitervermarkten. Das bekannteste Beispiel hierfür sind vermutlich Online Casinos. So betreibt N1 Interactive Ltd Casinos, einer der Marktführer im Bereich des virtuellen Glücksspiels, nicht nur eigene Plattformen wie das N1-Casino oder SlotHunter. Es stellt darüber hinaus eine Art Baukastensystem zur Verfügung. Damit können andere Unternehmer gegen Zahlung einer Lizenzgebühr ähnliche Webseiten aufbauen. Bei den White-Label-Casinos handelt es sich in aller Regel um Seiten, die eine bestimmte Nische bedienen. Sie richten sich zum Beispiel an Kunden aus einer kleinen Region oder konzentrieren sich auf eine spezielle Spielauswahl.
Verändertes Wettbewerbsumfeld
Die White Label Strategie verstärkt einen Trend, der auch bei Markenprodukten immer deutlicher hervortritt: Die Unterschiede zwischen konkurrierenden Produkten werden immer geringer. Weil dadurch objektive Kriterien für die Kaufentscheidung fehlen, wird das Marketing umso wichtiger. Der Erfolg von White-Label-Produkten basiert daher oft auf einer starken Social-Media-Aktivität, sowohl über den eigenen Kanal als auch über Kooperationen mit Influencern.
Für viele Unternehmen ist nach wie vor Facebook die beste Möglichkeit, potentielle Kunden zu erreichen. Andere Firmen sind auf Instagram, TikTok oder auch auf LinkedIn erfolgreicher. Ausschlaggebend ist hierfür vor allem die Zielgruppe.
Nachteile von White-Label-Vermarktung
Eine White-Label-Strategie erlaubt es vielen Unternehmern, schnell und ohne große Investitionen ihr Geschäft zu erweitern. Allerdings ist sie nicht in jeder Situation die richtige Wahl. Bei vielen Produkten ist die Konkurrenz so groß, dass es schwierig ist, auf diese Weise Geld zu verdienen. In solchen Fällen verspricht ein innovatives Produkt mit einem echten Alleinstellungsmerkmal mehr Erfolg.
White-Label-Produkte bringen auch bestimmte Risiken mit sich. So ist es für den Händler oft nicht möglich, eine effektive Qualitätskontrolle durchzuführen. Das kann zu Qualitätsschwankungen führen, die das Vertrauen in die Marke beschädigen. Auch die Frage der Produkthaftung, die in der Regel beim Inverkehrbringer und nicht beim Hersteller liegt, sollte vorab geklärt werden. White-Label-Produkte sind längst einer der Pfeiler des E-Commerce.
Die Kunden bekommen davon nur selten etwas mit, haben dadurch aber meist keine Nachteile. Allerdings lohnt es sich durchaus, etwas im Hinterkopf zu behalten: Oft verbirgt sich hinter unterschiedlich teuren Artikeln im Internet ein und dasselbe Produkt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen